DigtaSoft 4.8 unterstützt neue Benachrichtigungsfunktion des Digta 7
Ab sofort ist die Version 4.8 der Sprachverarbeitungssoftware DigtaSoft erhältlich.
Ab sofort ist die Version 4.8 der Sprachverarbeitungssoftware DigtaSoft erhältlich.
Eine optimale Audioqualität der digitalen Diktate und Unabhängigkeit von Netzwerkschwankungen in Windows Terminal Server- und Citrix-Umgebungen bietet die neue Lösung der 4voice AG, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Grundig Business Systems GmbH.
Werksbesichtigung gibt Einblicke in Technologien für Sprachverarbeitung
Bayreuth, 17. Mai 2010 – Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich professioneller Diktiersysteme, lädt gemeinsam mit den Firmen EGS Computer Vertrieb und Nuance am 16. Juni zu einer Schulung in Bayreuth ein. Thema der Veranstaltung ist „Spracherkennung mit Diktiergeräten von Grundig Business Systems“.
Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich professioneller Diktiersysteme, bietet ab sofort eine kostenlose Beratungshotline zum Thema „digitales Diktieren“ an.
IGEL Technology und Grundig Business Systems kooperieren im Bereich digitales Diktieren und Thin Client Computing. Das Lösungsangebot erstreckt sich über diverse Systemkonstellationen, wie zum Beispiel Microsoft® Windows® Remote Desktop Services und Linux-basierte Thin Clients.
Grundig Business Systems (GBS) bringt zum 15. Februar eine neue Version seiner Sprachverarbeitungssoftware auf den Markt: DigtaSoft 4.3.
Diktiermikrofon mit besonders geringem Energieverbrauch
Bayreuth, 21. Dezember 2009 – Grundig Business Systems (GBS) bringt am 21. Dezember mit dem Diktiermikrofon Digta SonicMic II das Nachfolgegerät zum Digta SonicMic raus. „Das Digta SonicMic II ist die konsequente Weiterentwicklung unserer jetzigen, weltweit erfolgreichen Mikrofon-Plattform. Es wurden zahlreiche neue, intelligente Zusatzfunktionen für unsere Anwender implementiert“, sagt GBS-Geschäftsführer Roland Hollst
Eschborn, November 2009 – Mit dem Grundig Scenos bringt Sagemcom rechtzeitig vor Weihnachten ein DECT-Gerät auf den Markt, das bereits mit dem Reddot Design Award 2009 für sein herausstechendes Erscheinungsbild ausgezeichnet wurde. Das Grundig Scenos (UVP: 59,99 Euro) und das Grundig Scenos A (UVP: 69,99 Euro), das einen Anrufbeantworter beinhaltet, sind ab sofort im Handel erhältlich.