Um Abhörattacken zu verhinden, bietet der VoIP-Service- und Dienstleistungsanbieter sip-telefonanlagen seinen Kunden im Bereich der IP-Telefonie jetzt eine Vollverschlüsselung an. Torsten Becker von sip-telefonanlagen sagte hierzu: „Gespräche über die virtuelle Telefonanlage von sip-telefonanlagen werden über einen speziellen Verschlüsselungsserver geführt. Dabei erfolgen die Signalisierung (SIP) und die Datenstromübermittlung (RTP) auf Basis einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, […]
Der Trojaner Linux.Lady.1 ist in der Lage, externe IP-Adressen von infizierten Rechnern zu bestimmen, Rechner gezielt anzugreifen sowie Mining-Malware für Kryptowährungen herunterzuladen und zu starten. Linux.Lady.1 ist in Googles Programmiersprache Go geschrieben, was für einen Trojaner dieser Art eine Seltenheit darstellt und ihn schwieriger auffindbar macht. In seiner Architektur nutzt er vielfältige Bibliotheken, die auf […]
Obwohl inzwischen weitgehend bekannt ist, dass Webapplikationen ein beliebtes Einfallstor für Hacker sind, halten sich selbst unter erfahrenen Administratoren hartnäckig einige Fehleinschätzungen. Airlock (https://www.airlock.com/de/home/)gibt Tipps, in welchen Bereichen ein Umdenken zu Gunsten der Sicherheit dringend nötig ist. Annahme 1: Über unsere Webanwendungen erhält man keinen Zugang zu unseren Systemen. Gerade Webapplikationen bieten Hackern vielfältige Ansatzpunkte […]
Mit Dr.Web CureNet! werden Objekte geprüft und behandelt, auch wenn Virenschutzsoftware anderer Hersteller auf den Rechnern installiert ist. Zusätzlich ist es möglich, Netzwerke zu prüfen, die keinen Internetzugang haben. Jede Remote-Workstation kann während der Malwareprüfung vom Netzwerk getrennt werden, um einer wiederholten Infizierung oder Verbreitung der Infektion vorzubeugen. Anschließend erhält der Netzwerk-Administrator, unabhängig vom Standort, […]
Wie in der Version für Windows benötigt der Assistent für Dr.Web CureNet! für iOS auch keine Installation, um Workstations auf Bedrohungen hin zu durchforsten. Objekte werden geprüft und behandelt, auch wenn Virenschutzsoftware anderer Hersteller auf Rechnern installiert ist. Außerdem können Netzwerke geprüft werden, die keinen Internetzugang haben. Jede Remote-Workstation kann während der Malwareprüfung vom Netzwerk […]
Der erste Sommermonat 2016 war „ziemlich heiß“ für die IT-Sicherheitsanalysten von Doctor Web. Anfang Juni wurden der neue Bankentrojaner Bolik und der Werbetrojaner Trojan.Kovter.297 entdeckt und analysiert. Außerdem gelang es den Experten, mehrere Angriffe auf Nutzer der Buchhaltungssoftware 1C aufzuspüren. Die Angriffe hatten das Ziel, auf dem infizierten Computer Ransomware zu installieren und den Computer […]
Die Sicherheitsanalysten von Doctor Web haben auf Google Play einen neuen Trojaner entdeckt: Android.PWS.Vk.3. Die Malware wurde von MixHard entwickelt, ist in die beliebte App „Music for VK“ eingebettet und steht auf Google Play zum Download. Sie ist eine Weiterentwicklung der Player „Music for VK“ und „Musik VK“ des Entwicklers Dobrandrav. Sobald der Trojaner von […]
Um immer für seine User da zu sein, ist Doctor Web auf zahlreichen Social-Media-Plattformen präsent. Liken, sharen oder kommentieren – das Unternehmen zeigt sich von seiner kommunikativsten Seite und interagiert mit seinen Nutzern. Vor allem der Facebook-Auftritt hat viele Fans und lädt zum Diskutieren ein. Ob Facebook, Twitter oder Google+, Doctor Web nutzt alle wichtigen […]
Die Sicherheitsanalysten von Doctor Web warnen vor einem neuen Trojaner (BackDoor.TeamViewer.49), der Teil eines weiteren Trojaners (Trojan.MulDrop6.39120) ist und sich als Adobe Flash Update tarnt. Sobald der User das vermeintliche Update heruntergeladen hat und ausführt, installiert sich automatisch BackDoor.TeamViewer.49, der die dynamische Programmbibliothek avicap32.dll im Windows-Verzeichnis überschreibt. Diese DLL wird in der Regel auch von […]