Die große Freiheit – Headsets und Freisprecheinrichtungen im Vergleich

Immer und überall erreichbar zu sein, ist für viele Menschen eine wichtige Sache. Längst reicht da das Handy allein nicht mehr aus. Mittlerweile führt kaum ein Weg an einem Headset oder einer Freisprechanlage vorbei – nicht zuletzt, weil ohne sie die die Nutzung eines Mobiltelefons im Auto strikt verboten ist. handytarife.de verrät, welche Freisprechvariante sich für wen am besten eignet.

Ausführliche Handy-Broschüre kostenlos im Netz – Tipps zu Verträgen und Geräten

Im Dschungel zwischen Prepaid-Karte und Flatrate-Vertrag, zwischen Billig-Handy und Business-Smartphone verliert so mancher Verbraucher schnell die Übersicht. Der „Handy-Guide – Mobilfunk-Ratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene“ ist jetzt nicht nur im Handel erhältlich, sondern auch online lesbar – und zwar in vollem Umfang und komplett kostenlos.

Billig-Handy ohne Vertrag

Billig-Handy ohne Vertrag – ein Schlagwort, das nicht jedem Verbraucher gleich sauer aufstößt, denn es kommt hier ganz darauf an, welcher Typ Verbraucher gerade auf der Suche nach einem Handy bzw. einem Handyvertrag ist.

Ab sofort erhältlich: Das Seniorenhandy SENTEL 600 – Entwickelt für Menschen mit speziellen Bedürfnissen

Mobil im Alter: Das benutzerfreundliche Seniorenhandy Sentel 600
Höchster Bedienungskomfort für die Generation 60plus – Entwickelt für Menschen mit speziellen Bedürfnissen

UMTS, Bluetooth, HSDPA, GPS… Durch die fast unüberschaubare Vielfalt der Handy-Funktionen wird die Bedienung von modernen Mobiltelefonen immer mehr zur Wissenschaft. Mini-High-Tech-Handys sind heutzutage multifunktionelle Alleskönner, die dem Benutzer unendlich mehr Möglichkeiten bieten,

Es wird nicht EIN Handy der Zukunft geben, sondern für jeden Bedarf das richtige

ÖSTERREICH/WIEN. Wo liegt die Zukunft der Mobilkommunikation in einer alternden Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben die älteren Menschen? Welche Anforderungen stellen sie an die Produkte? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich in Wien Vertreter aus Wissenschaft und Marktforschung sowie Seniorenorganisationen aus zwölf europäischen Ländern und den USA im Rahmen der Konferenz „Mobile Communication in an Ageing Society“.