KI ist in aller Munde. Sie verändert aber nicht nur den Berufsalltag, sondern ist in Bereichen des gesellschaftlichen Lebens angekommen, die man nicht für möglich gehalten hätte.
Digitalisierung ist im Mittelstand noch nicht überall angekommen. Um bei der Umsetzung aktiv Hilfestellung zu leisten, lädt der BVWM zusammen mit den Digitalisierungsexperten von BusinessCode zu einem kompakten Infoabend ein. Auf dem Programm stehen Tipps in den Bereichen Software und Hardware. Zudem werden unterschiedliche Förderprogramme vorgestellt.
Bonn, 15. März 2023 Los geht"s am 26.4.2023 pünktlich um 18.00 Uhr im Stadtmuseum Siegburg. Auf dem Programm stehe
bisoftMDE löst Excel bei der Planung und Shopfloor Reporting ab, denn aktuell sind Lösungen gesucht, die kurzfristig Erfolge aufweisen und die Entscheidungsträger handlungsfähig machen. Unkomplizierte Implementierung und überschaubare Kosten sind dabei ein Muss.
Augsburg, den 06.10.2022 "Out of the box" bisoftMDE löst Excel ab, so könnte man die Anfragen zusammenfassen, die aktuell bei gbo datacomp eingehen. Am Markt gefragt sind in erster Linie L&o
Die neue von Cognizant gesponsorte Economist Impact Survey zeigt die größten Herausforderungen für die 2.000 befragten Führungskräfte: Konkurrierende Prioritäten, die Wertschöpfung aus Technologieinvestitionen, das Beheben von Lücken bei der Mitarbeitergewinnung und der Qualifizierung sowie nachhaltige ESG-Maßnahmen
– Etwa 90 % der Befragten weltweit und 95 % der Befragten aus Deutschland gaben an, dass konkurrierende strategische Erfordernisse i
Die Digitalisierung steht nicht nur auf der Agenda der Politik, sondern fordert auch den Mittelstand heraus. Am 23. März 2018 veranstaltete die Oscar-Patzelt-Stiftung den „3. Dialogtag im Netzwerk der Besten“, diesmal zum Thema „Starten – Durchstarten – Turbulenzen meistern.“ Fabian Mahr, Gründer und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Mahr EDV, war eingeladen, in den Räumlichkeiten des ICC […]
Eine tolle Idee haben, ein Start-up gründen und erfolgreich in die berufliche Unabhängigkeit gehen – viele Menschen träumen vom eigenen Unternehmen. Laut Bundesverband Deutsche Start-ups schaffen es trotz vielversprechender Ideen allerdings nur 30 Prozent der Start-ups, dauerhaft zu bestehen. Viele Gründer überschätzen ihre eigenen Kompetenzen und sparen an falscher Stelle, beschreibt Bernd Storm van“s Gravesande […]
Für 39 Prozent der deutschen kleinen und mittleren Handelsunternehmen ist der Preisdruck durch den Online-Wettbewerb immer noch eine der größten Herausforderungen ihrer Branche, so das Ergebnis der Studie „KMU Barometer 2016“. Allerdings mit sinkender Tendenz: 2015 zählten noch 51 Prozent den Online-Preisdruck zu den größten Herausforderungen. Weitere Top-Herausforderungen sind der internationale Wettbewerb (32 Prozent) und […]
Der internationale Wettbewerb, eine individualisierte Fertigung und die Transparenz über Material- und Prozesskosten, das sind drei große Herausforderungen für kleine und mittlere Produktionsbetriebe in Deutschland. Das geht aus dem KMU Barometer 2016 hervor, einer internationalen Studie im Auftrag des Cloud-Software-Anbieters Exact. Rund 2.600 Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, den […]
Um flexibler zu arbeiten, schaffen viele Unternehmen ihre starren Betriebszeiten ab. Allerdings erhöht dies vor allem den Aufwand für die interne Verwaltung, da enorme Datenmengen bearbeitet werden müssen. Diese Herausforderung löst das elektronische Zeiterfassungssystem TimeMaster (http://www.elv-zeiterfassung.de) vom Elektronik-Versandhaus ELV. Mittels einer berührungslosen Transpondertechnik (Buchen per Schlüsselanhänger) werden die Zeitbuchungen am Erfassungsterminal erfasst. Die gesammelten Daten […]