Martin Becker von viasto moderiert bei Deutschlands erster #tru Recruiting Unconference in Düsseldorf

Martin Becker, CEO von HR Innovationsführer viasto, wird auf der Deutschlandpremiere der #tru Unconference-Reihe am 8. Juli in Düsseldorf als so genannter Trackleader teilnehmen. Er führt als Moderator die Diskussion zum Thema „Innovative Recruitingprozesse mittels Videotechnologie in Start-ups und Großunternehmen“. viasto als junges und innovatives Unternehmen engagiert sich mit Begeisterung für die Verbreitung frischer und unkonventioneller Konferenz-Formate wie der #

Weiterbildungsmanagement ist eine normative Forderung der ISO 9001

Rund um den Globus sind über eine Million Unternehmen und Organisationen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert – davon in Deutschland über 45.000 Unternehmen. Trotz der Zertifizierung liegt der Qualitätsfokus in vielen Unternehmen nach wie vor klar bei den Produktmerkmalen und den Wertschöpfungsprozessen. In logischer Konsequenz werden somit Themen wie Weiterbildungsmanagement und Personalentwicklung unternehmensseitig weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei handelt es sich hierb

HR-Software, Services und OS-Plattform aus einer Hand: ebm-papst setzt in Sachen Entgeltabrechnung auf HR Access

Die ebm-papst Landshut GmbH, ein Unternehmen der ebm-papst-Gruppe und weltweit führender Entwickler und Hersteller von Elektromotoren und Ventilatoren, hat sich für die Abwicklung der ausgelagerten Payroll-Prozesse für die künftige Zusammenarbeit mit der international tätigen HR Access Solutions GmbH entschieden. Der über vier Jahre ausgelegte Service-Vertrag sieht unter anderem die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung der 1.040 ebm-papst Mitarbeiter vor.

Ingentis mit neuem Partner in den USA

(Nürnberg, 03.07.2008) – Das Nürnberger Softwarehaus Ingentis hat mit dem SAP-Beratungshaus Cogent Integrated Business Solutions Inc. eine Vertriebspartnerschaft für den US- und lateinamerikanischen Markt vereinbart.

„Die neue Partnerschaft mit Cogent IBS Inc. ist für Ingentis ein wichtiger Meilenstein für die Ausweitung des Geschäftes im nord- und lateinamerikanischen Markt“, erklärt Thorsten Gorny, Verantwortlicher für den internationalen Vertrieb und

Personalabteilungen sind auf das neue Reisekostenrecht nur selten vorbereitet

(Freiburg, 09.01.2008) Obwohl das seit Anfang des Jahres gültige neue Reisekostenrecht des Bundesfinanzministeriums eine Menge unangenehme Auswirkungen für die Geschäftsreisenden hat, sind die Personalabteilungen auf die Veränderungen kaum vorbereitet. Nach einer Erhebung des Softwarehauses HRworks GmbH kennen erst 17 Prozent der Unternehmen die Veränderungen im Detail. Alle anderen wissen entweder nur teilweise über die neuen Bestimmungen Bescheid (45 Prozent) oder