Speed4Trade neuer Partner des „E-Commerce-Leitfadens“

Altenstadt, 05.04.2016: Mit der Partnerschaft aus Forschung und Praxis bündeln Speed4Trade und ibi research, das Institut der Universität Regensburg, ihre Kompetenzen. Multi-Channel-Spezialist Speed4Trade trägt künftig mit fundiertem Wissen über die Integration verschiedenster Verkaufskanäle zum „E-Commerce-Leitfaden“ bei. Davon profitieren Online-Händler und solche, die es werden wollen. Wissen bedeutet Vorsprung, ganz besonders im Online-Handel. Um im Internet […]

Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day-Delivery und Versandkosten-Flatrates

Um herauszufinden, welchen Stellenwert der Versand beim Online-Shopping besitzt, wie kostensensibel Kunden bei Retouren reagieren und wie groß die Akzeptanz von neuen Services wie die taggleiche Lieferung ist, hat das Forschungsinstitut ibi research an der Universität im Projekt E-Commerce-Leitfaden in einer Befragung zum Thema „Erfolgsfaktor Versandabwicklung“ untersucht.

Beste bayerische Website kommt aus Ostbayern

Finalisten im Rahmen des NEG Website Awards in Regensburg ausgezeichnet
Das E-Commerce-Kompetenzzentrum Ostbayern hat am Montag die Gewinner des Ostbayerischen Website Awards 2010 ausgezeichnet. Die Thomas-Krenn.AG aus Freyung konnte dabei gleich doppelt punkten: Die Website des Unternehmens wurde nicht nur zur besten Website Ostbayerns gewählt, sie konnte sich auch im Wettbewerb mit den übrigen bayerischen Regionen durchsetzen. Als bayerischer Landessieger nimmt sie nun am Endausschei

Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce

Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Trotzdem finden sich immer wieder Shops, die sich explizit an Kunden in einer bestimmten Region richten oder besondere Leistungen für diese Kunden anbieten, z.B. in Kombination mit einem Ladengeschäft. Wie wichtig die regionalen Kunden für Shop-Betreiber allgemein sind, möchte das E-Commerce-Leitfaden-Team mit einer aktuellen Kurzumfrage herausfinden

Rechnungen elektronisch versenden: So finden KMU die passende Lösung!

(Regensburg, 24.03.2010) Schätzungsweise 28,5 Milliarden Papierrechnungen werden derzeit pro Jahr in Europa versandt. Die Kosten dafür sind erheblich, denn neben den Ausgaben für Porto und Papier auf der Seite des Rechnungsstellers entstehen bei der papierhaften Rechnungsabwicklung unnötige Medienbrüche. Die Folge sind zeit- und kostenaufwändige sowie fehleranfällige manuelle Prozesse, beispielsweise für die Übertragung der Rechnungsdaten in das Buch

Kostenlose Frühjahrsveranstaltung

Die Experten des E-Commerce-Leitfadens laden zu einem kostenlosen Workshop nach Berlin ein.

Viele E-Commerce-Ideen scheitern daran, dass die Bedeutung der Zahlungsabwicklung und der Vermeidung von Zahlungsausfällen unterschätzt werden. Worauf Online-Händler bei diesen Themen unbedingt achten müssen, erfahren Interessierte bei der kostenlosen Veranstaltung „Sichere Zahlungsabwicklung im E-Commerce“ am 22. April 2010 in Berlin.

ibi-Workshop „E-SEPA: E-Payment und E-Billing“

10.11.2009, Regensburg
Ziel von E-SEPA ist es, durch E-Payment und E-Billing die elektronische Initiierung von Zahlungen auf Basis der SEPA-Zahlungsverfahren zu ermöglichen. Mit der aktuellen Marktsituation im E-Payment und E-Billing, den Anforderungen der Firmenkunden und den Potenzialen für Banken und Sparkassen zur Erzielung von Zusatzerlösen befasst sich der Workshop „E-SEPA“ in Regensburg.