Mannheim, 25. April 2007. Der Online-Handel zwischen Geschäftsleuten und Privatkunden (B2C) bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Dies vor allem, weil das Bezahlen bei Internet-Einkäufen nach wie vor ein wunder Punkt sei und von den Shops oft als nachrangig erachtet werde. Dies meldet heise online (www.heise.de) unter Berufung auf eine aktuelle Studie der Deutschen Bank. Abhilfe schaffen können sichere Internet-Bezahlsysteme wie iclear (www.iclear.de).
Mannheim, 18. April 2007.Das Internet-Zahlungssystem iclear (www.iclear.de) wächst weiter. Seit heute bieten tausend Yatego-Händler ihren Kunden die sichere Zahlungsabwicklung über das iclear System an. Mit dem iclear-Treuhandsiegel garantieren diese Händler dem Verbraucher die sichere Abwicklung seines Online-Einkaufs. Ingesamt bieten inzwischen über 2.000 Online-Shops das sichere Bezahlen über iclear an. Yatego (www.yatego.com), das große Online-Einkaufszent
Das Internet als „rechtsfreier Raum“ und „Tatmittel der Zukunft“ (Focus 7/2007) – Online-Bezahlsysteme sorgen schon jetzt für mehr Sicherheit
Mannheim, 8. Februar 2007. Die Klagen der europäischen Verbraucher über E-Commerce-Abzocker häufen sich. Nach dem aktuellen Bericht der Europäischen Verbraucherzentralen ECC (www.ecc-net.info) hat sich die Zahl der Beschwerden im Jahr 2005 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Darauf weist iclear (www.iclear.de), das sichere und komfortable Abrechnungssystem für den Online-Einkauf, hin.
Mannheim, 2. Februar 2007. iclear (www.iclear.de), das sichere und komfortable Abrechnungssystem für den Online-Einkauf, senkt seine Gebühren und vereinfacht seine Kostenstrukturen für Online-Händler. iclear wickelt Bezahlungen im Internet treuhänderisch ab und schafft so für Käufer wie Verkäufer Sicherheit und Transparenz im E-Commerce. Für den Händler minimiert iclear das Risiko von Zahlungsausfällen durch eine Zahlungsgarantie für al
Mannheim, 22. Januar 2007. Verbraucherschützer und Staatsanwaltschaften schlagen Alarm: Je mehr Verbraucher im Internet einkaufen, desto mehr wird der virtuelle Marktplatz zur Spielwiese für windige Geschäftemacher. Die Experten raten deshalb zu gesteigerter Vorsicht und mahnen Sicherheits-Standards für Online-Shops an. Sinnvoll seien etwa so genannte Clearing-Stellen, die Gelder von Verbrauchern treuhänderisch verwalten, bis die online