Vorteile des Internets im Alter sicher nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Verbraucher 60+
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Verbraucher 60+
Die Impressumspflicht ergibt sich aus mehreren Gesetzen (etwa zum Beispiel nach dem E-Commerce-Gesetz oder UGB) und sieht einige vorgeschriebene Pflichtangaben vor, welcher jeder Betreiber beachten muss. Die Angaben, welche verpflichtend in einem Impressum angegeben werden müssen, unterscheiden sich je nach “Person des Medieninhabers” (z.B e.U oder GmbH) und auch nach Nutzung der Webseite. Für viele […]
In einem solchen Impressum ist eine „ladungsfähige Anschrift“ anzugeben. Dies kann die Privatanschrift oder die berufliche Anschrift sein. Nun haben aber vor allem einige Influencer, Stars und Sternchen verständlicherweise keine Lust allen Followern einfach die Privatanschrift mitzuteilen. Und extra ein Büro anmieten will vielleicht auch nicht jeder. Wenn man den Account von seiner Agentur etc. […]
Die auf IT-Recht spezialisierte Anwaltskanzlei RESMEDIA mit Sitz in Mainz und Berlin hat ein Booklet „Das Anbieten von Apps für Smartphone und Tablet“ mit Rechtstipps veröffentlicht, die Anbieter von Apps für Smartphone und Tablet beachten müssen. Der kostenlose Ratgeber entstand in Zusammenarbeit mit der tekit Consult Bonn GmbH und steht im pdf-Format zum Download auf […]
Erhebung zu Onlinepräsenzen Brandenburger KMU mit alarmierenden Ergebnissen
Jetzt kostenfrei, schnell und Abmahn sicher ein Impressum für Ihre Homepage erstellen. Ganz einfach mit dem Impressum Generator von anwalt-in-deiner-stadt.de
Jetzt kostenfrei, schnell und sicher ein Impressum für Ihre Homepage erstellen
Das Impressum wird von professionellen Abmahn-Anwälten sehr gerne abgemahnt. Ein kleiner Impressum-Fehler kann teuer werden. Mit dem kostenlosen Impressum-Generator von Gepruefte-Seite.de kann man sich rechtssicheres Impressum kostenlos erstellen – nach dem aktuellen deutschen Recht.
Wer Besucher von Webseiten oder Online-Shops als neue Kunden gewinnen möchte, der muss blitzschnell Vertrauen aufbauen. Mit Abmahn-Check, Gütesiegel und Kundenmeinungstool von www.gepruefte-seite.de kann dies besser gelingen.
Mitte Juni 2013 wurde Die 3. Ausgabe des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Leitfadens "Rechtssichere Internetseiten" veröffentlicht (Stand Mai 2013). Der Leitfaden umfasst 28 Seiten und kann bei allen IHK"s bestellt werden. Er kann auch kostenfrei als PDF-Datei im Internet abgerufen werden. Hinter dem Leitfaden steht das Projekt "eBusiness-Lotse Saar", das auch Herausgeber ist. Geschrieben wurde der Leitfaden von Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M., Fac