Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Glechstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können. Um Webseiten barrierefrei zu machen werden Richtlinien benötigt. In diesen Richtlinien gibt es Kriterien die eine […]
Trotz persönlichen Mailkontakt zu Google Deutschland bekam Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, keine Auskünfte was die Barrierefreiheit bei Android 7 anbelangt. Nun hat er mit Hilfe eines englischsprachigen Youtube-Videos und mehreren Benutzerhandbüchern die notwendigen Informationen recherchiert. Das Unternehmen Google möchte in Zukunft die Barrierefreiheit in die Unternehmensphilosophie fest verankern. Während die Dokumentation der Barrierefreiheit […]
Jahrelang war Lemcke eingefleischter Android-Fan. Für seine Körperbehinderung bietet Android alles was er benötigt. Als Lemcke im Juli 2015 sich mit den Bedienungshilfen von IOS 8 beschäftigte und auch auf seinen Blog die Bedienungshilfen von IOS 8 dokumentierte wurde er IOS-Fan. Lemcke besitzt noch immer Android-Geräte, aber von der Vielfalt und der Qualität ist, nach […]
Als Markus Lemcke im Jahr 2000 damit anfing sich mit Barrierefreiheit in der Informatik zu beschäftigen konnte er selber nicht erahnen dass er dies eines Tages hauptberuflich machen würde. Lemcke fing an mit Barrierefreiheit bei Webseiten und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Danach folgte Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Windows und Barrierefreiheit bei der Softwareentwicklung mit […]