Ransomware – Erpressertrojaner auf Beutezug

Doch muss es eigentlich soweit kommen? Ist konsequenter Schutz von vornherein nicht wesentlich effektiver als das mühselige Entfernen nach der Infektion? Dieser Beitrag möchte darüber aufklären, wie zukünftig mit Ransomware umgegangen werden sollte und für Möglichkeiten bestehen, um uns effektiv vor ihr zu schützen. Ein falscher Klick ist manchmal ein Klick zu viel Ransomware kann […]

Hackerangriff auf Deutschen Bundestag!

Mehrere Bundestagsabgeordnete sind offenbar Opfer eines Cyberangriffs geworden. Unbekannte haben versucht, in das Netz des Bundestages einzudringen. Diesmal konnte der Angriff abgewehrt werden, aber wie sieht es das nächste Mal aus? Ralf Schmitz, Hacker und IT-Sicherheitsexperte, sieht die nächsten Jahre weitere Angriffe auf die IT und auch auf den Bundestag zukommen. In seinem Blog postet […]

Transatlantische Partnerschaft: TeleTrusT European Bridge CA (EBCA) und Safe Bridge CA (SBCA) kooperieren

Internetsicherheit ist Thema der aktuellen Konsultationen, zu denen Bundesinnen-minister Thomas De Maizière in den USA weilt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und die US-Organisation SAFE-BioPharma haben ein transatlantisches Bündnis für sichere Kommunikation etabliert. Künftig werden sich die TeleTrusT European Bridge CA und die Safe Bridge CA auf Arbeitsgruppenebene austauschen, um die Verbreitung vertrauenswürdiger elektronischer Signaturen […]

Eigene Daten verschlüsseln, Viren draußen lassen: Kleine Box begeistert die Crowd im Internet

Berlin, 21. Oktober 2015. Weil sicheres und freies Surfen in Zeiten von Abhörskandalen, Trojanern und gesperrten Webseiten immer schwieriger wird und meist nur für versierte IT-Profis möglich ist, hat sich ein Berliner Start-up einer so einfachen wie genialen Idee verschrieben: Eine kleine Box, nicht größer als zwei Zigarettenschachteln, die einfach an den DSL-Router angeschlossen wird. […]

Kürzere Laufzeiten von SSL Zertifikaten – SHA 1 mit immer weiteren Einschränkungen

Der Zeitpunkt für die ersten angekündigten Einschränkungen der Vertrauenswürdigkeit von SHA1 signierten Zertifikaten rückt näher. Microsoft und Google schränken die Glaubwürdigkeit solcher Zertifikate immer weiter ein. Nun kündigt GlobalSign ebenfalls Änderungen am Ausstellungsmechanismus, sowie der maximalen Laufzeit von SSL Zertifikaten an.

TrustedDisk erhält Zulassung für Verschlusssachen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der Sirrix AG für ihr Produkt „TrustedDisk" die endgültige Zulassung für die Verarbeitung von Daten nach VS-NfD erteilt. Die vorläufige Zulassung erfolgte bereits im September 2012. Gleichzeitig wurde der Trusted Objects Manager zum Einsatz freigegeben.