Das Intranet Evolution Framework "i-volve" basiert auf IPIs langjähriger Beratungserfahrung und rückt die Arbeit des einzelnen Mitarbeiters in den Mittelpunkt. Offiziell vorgestellt wird die Methodik auf dem IPI-Summit am 15./16. Mai 2014 in Lichtenau
"Menschen – Prozesse – Ideen" stehen im Mittelpunkt des IPI-Events mit hochkarätigen Vorträgen am 15./16. Mai 2014 // Die 5 einschneidenden Veränderungen durch ein Social Intranet // Social Collaboration unter der Lupe
Münchner Agentur für digitale Kommunikationslösungen unterstützt vormalige Siemens Enterprise Communications bei Umsetzung sämtlicher Rebranding-Maßnahmen in digitalen Kanälen / Parallele Neugestaltung aller Internet-, Intranet- und Extranet-Auftritten
Unternehmensportale, insbesondere Mitarbeiterportale und Intranet, sind als Infrastrukturkomponente im Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Portal-Projekte gehören zu den schwierigeren Themen, da sie eine große Bandbreite an interdisziplinären Wissen und die Mitarbeit vieler Unternehmensbereiche erfordern. Die dritte Auflage des Buch "Unternehmensportale und Intranet – konzipieren, realisieren, betreiben" von Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki fasst das Projektwissen rund
Vom 10. bis 11. März dreht sind auf der CeBIT in Halle 6 alles um das Thema Social Business – Die IPI GmbH gibt Impulse rund um den Digital Workplace und den strategischen Wert von Social-Funktionen im Intranet.
Am 20. Februar 2014 laden die SharePoint-Experten der Firma Halvotec Information Services GmbH von 13.30 bis 16.30 Uhr zum kostenfreien SharePoint Business Afternoon in der Kunstmühle Rosenheim ein. Besucher erfahren an diesem Nachmittagsevent welche Möglichkeiten ihnen SharePoint 2013 in der Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Mitarbeitern und Geschäftspartnern, bieten kann.
Athlet Andreas Frötscher wird bei den Red Bull X-Alps 2013 erneut von IPI GmbH unterstützt / Parallelen zwischen Nischensport und SharePoint-Intranet-Projektgeschäft
Mit der neuen Intranet-Suche von flying dog software entfallen nun umständlichen Eingabedialoge. Der Benutzer tippt einfach los und im Vollbild werden automatisch die Treffer aus unterschiedlichen Quellen angezeigt.