ESET belohnt Fachhandelspartner mit ?Kick-Backs?
Der Security-Softwarehersteller ESET erweitert sein Partnerprogramm um die sogenannten ?Kick-backs?.
Der Security-Softwarehersteller ESET erweitert sein Partnerprogramm um die sogenannten ?Kick-backs?.
cgBoot, der Schlüssel für komfortablen und sicheren Festplattenschutz im microSD-Format, ist online erhältlich. Unter www.certgate.com/de/shop-cgboot präsentiert certgate sein Produkt, das auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung setzt und die Festplatte dank Kryptochip zum Sicherheitstrakt macht.
Groß-Bieberau, 27.02.2014. accessec ist auf der diesjährigen CeBIT zu Gast und gleichzeitig bei zwei verschiedenen Formaten involviert. Sebastian Rohr nimmt an der Expertenrunde „Trust and Security“ am 13. März 2014 von 15.30 – 16.15 Uhr in der Halle 8 auf der Power Stage teil. In dem moderierten Fachgespräch diskutieren neben Rohr weitere Experten über die Herausforderung, kritische Daten und Infrastrukturen vor dem Zugriff Dritter wirkungsvoll zu schützen. Die Ex
Cadolzburg, den 27. Februar 2014: Das deutsche Softwareunternehmen HOB GmbH & Co. KG erhält die Common Criteria EAL 4+ (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/0832.html) Zertifizierung für sein Kernprodukt " HOB RD VPN blue edition (http://www.hob.de/produkte/remote-access/remote_desktop_vpn_blue_edition.jsp) (Version 2.1)" für Linux. Das Zertifikat wurde HOB exklusiv im deutschen Konsulat in San Francisco vom "B
Trojaner OSX/CoinThief hat es auf Bitcoins abgesehen
Aktualisierte Version der mobilen Unternehmenslösung von Kaspersky Lab auf dem MWC vorgestellt
Mit dem Penetrationstest die IT-Sicherheit auf den Prüfstand stellen. Wenn sich ein IT-Experte als Hacker ausgibt, um Netzwerke auf Ihre Schwachstellen zu testen, dann führt er einen Penetrationstest durch. Schneider&Wulf EDV-Beratung bietet nun eine kostenlose Beratung zum sogenannten Pentest an.
Kaspersky-Report: SMS- und Banking-Trojaner machen deutschen Android-Nutzern zu schaffen
Die QSC AG, führender ITK-Anbieter für den Mittelstand in Deutschland,übernimmt 51 Prozent der Anteile an der Münchner FTAPI Software GmbH, einem Spezialisten für verschlüsselten Datenaustausch zwischen Geschäftskunden.
Darmstadt, 21. Februar 2014.- SECUDE (http://www.secude.com/de/) hat das Eigentum an den IP-Rechten und am Source Code des Produktes FinallySecure Enterprise verkauft. Damit ist der Weg frei für die strategische Neuausrichtung: SECUDE kann sich fortan ganz auf die Weiterentwicklung der Zukunfts-Technologie HALOCORE und die Sicherheit im SAP-Umfeld konzentrieren.
Nachdem SECUDE vor drei Jahren ein großes IP-Portfolio an SAP verkauft hatte, ist nun der zweite logische Schritt erfolgt