17 ägyptische Unternehmen präsentieren ihr Angebot auf der CeBIT

Hannover/Kairo, 2. März 2009. Ägypten, einer der weltweit wachstumsstärksten Outsourcing-Standorte, wird seine ITK-Industrie bei der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover vom 3. bis 8. März präsentieren. Ägyptens „Information Technology Development Agency“ (ITIDA) gewährt einen Einblick auf den ITK-Standort Ägypten in Halle 3 am Stand D33. Im aktuellen Wirtschaftsklima gewinnt vor allem Outsourcing als umsetzbare und kosteneffektive Altern

datac ist Microsoft Voice Specialized Partner

Augsburg – datac wurde von Microsoft als Voice Spezialized Partner zertifiziert: Die
langjährige Expertise im Bereich Konvergenz von TK und IT gab den Ausschlag für die
Nominierung im Rahmen des Technology Adoption Partner Programs. Verbunden war damit
ein komplettes OCS 2007 (R2) und Exchange 2007 Deployment sowie die Zertifizierung der
entsprechenden Technischen und Sales Consultants. Damit wurde auch die Microsoft
Kompetenz Unified Communications Solutions mit der Spezialisieru

Neuer Geschäftsführer verstärkt ISPro-Team im Bereich Arztnetz CORDOBA

Peter Makolla wechselt von MCS Pie Data zur ISPro GmbH

Seit dem 01.01.2009 verstärkt Peter Makolla als Geschäftsführer das Team der ISPro GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Implementierung von Arztnetzen mit der Plattform CORDOBA. Er ist ein anerkannter Experte für diesen Bereich. Die Plattform bietet Ärzten und Behandlern schnelle und sichere Kommunikation miteinander. Die Teilnehmer des Netzwerkes können zum Beispiel Berichte, Dokumente, Befunde, Vorbefunde, C

Informationsmanagement – Unternehmerische Prozesse und IT

Der Unternehmer hat in erster Linie in Verbindung mit Informationstechnologien die Absicht, diese auch so effizient wie möglich zu nutzen, um aus deren Potential einen maximalen Nutzen zu ziehen. Realwirtschaft und eine gut funktionierende Übermittlung von relevanten Informationen ist inzwischen mit der andauernden und immer intensiver werdenden Informationsflut auszugleichen und quasi ständig an „Mensch und Maschine“ anzupassen.