Malteser IT-Strategie zählt zu den besten drei Konzepten im Gesundheitswesen

Die IT-Strategie der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH wurde als eines der Top-IT-Konzepte des Jahres im deutschen Gesundheitswesen auf der gestrigen Bundesgesundheitsgala in Berlin vorgestellt. Der Herstellerverband für IT-Lösungen im Gesundheitswesen (VHitG) und die Fachzeitschrift Klinikmanagement Aktuell verleihen den VHitG-Award jedes Jahr im Rahmen der Fachmesse ITeG in Berlin an herausragende Projekte im Gesundheitswesen.

Internationales IT-Symposium diskutiert über serviceorientierte Architekturen.

Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojektes SENSORIA veranstaltete das Paderborner IT-Systemhaus S&N AG einen hochkarätig besetzten Workshop im Heinz-Nixdorf-Museums-Forum. Im Rahmen serviceorientierter Architekturen –SOA- wurden die quantitative und qualitative Analyse von Services diskutiert und richtungweisende Entscheidungen für das Gesamt-Projekt getroffen.

Logistik für scharfe Rechner

Mit dem neuen Modul LBASE Frachtsimulation präsentiert TRANSFLOW ein intelli¬gentes Werkzeug für die Planung und Simulation von Fracht¬kosten. Logistik-Dienstleister erhalten damit ein wertvolles Kalkulations-Tool.

Mit Open-Source-Software können Unternehmer sparen: Stabilere, günstigere und sicherere Alternative

Von Alexander Hauk

München/Hockenheim (aha). Über die Vorteile von Open-Source-Programmen (OSS) hört und liest man viel. So mancher Bericht mag einem gar als Loblied auf die Computerprogramme erscheinen. Erst kürzlich haben beispielsweise Novell und Softwarehersteller Microsoft völlig überraschend eine Zusammenarbeit beschlossen, die vorsieht, dass die Betriebssysteme beider Unternehmen künftig problemlos auf einem Computer laufen. „Im Verhältnis zur Med

Axinom gemeinsam mit Microsoft auf der OOP 2007

Fürth, 24.01.2007 – Die diesjährige OOP-Konferenz steht unter dem Motto "Business Advantage through Software Technology" und bietet technische Präsentationen, Management-Beratung und Erfahrungsberichte von namhaften Firmen – alles basierend auf modernen Softwaretechnologien. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Technik und eine praktische Basis für ihre Entscheidungen bezüglich Softwaretechnologien. Die OOP 2

Axinom: Europaweit erster Web 2.0 Filialfinder mit hochauflösenden Luftbildern

Keine Einrichtungsgebühr zahlt, wer seinen Webauftritt bis zur CeBIT 2007 mit dem neuen Kartenservice der Axinom GmbH erweitert und damit seinen Kunden auf die komfortabelste und modernste Weise den Weg weist.

Seit Anfang dieser Woche stellt Microsoft für seine Virtual Earth Applikation aktuellstes Fotomaterial zur Verfügung. Als Highlight bietet Virtual Earth den sogenannten „Bird’s Eye View“. Damit kann der User nicht nur hochauflösende Luftbilder mit allen Details auf ein

Kostenfreie Website-Analyse zur Migration auf kostenfreies Enterprise CMS

Häufig scheitert die Einführung eines neuen, leistungsfähigeren und kostengünstigeren Content Management Systems an den hohen und schwer abzuschätzenden Migrationskosten. Die Axinom GmbH bietet ein attraktives Angebot zur Analyse und Migration bestehender Internet- und Intranet-Präsentationen auf das kostenfreie Enterprise CMS AxCSM.net.

Interessenten können bestehende Präsentationen kostenfrei und unverbindlich analysieren lassen. Die Anfrage kann bequem

Abfüllanlagen der weltweit größten Brauerei laufen mit deutschem Computerprogramm

Von Alexander Hauk

Oftersheim/St. Louis/Runcorn (aha). Spezielle Software aus Deutschland trägt dazu bei, dass Durstigen auf der ganzen Welt ihre Getränke schmecken. So gilt zum Beispiel die Volz-Stopa Automatisierungs- und Datensysteme GmbH aus dem baden-württembergischen Oftersheim als Spezialist für Software von Abfüllanlangen. Selbst Abfüllanlagen der weltweit größten Brauerei, der Anheuser-Busch Companies in den USA, und Anlagen des Diageo-Konzern