Syntegris feierte mit Kunden und Partnern
Neu-Isenburg/Frankfurt 18.10.2010 – Der Oracle Gold-Partner und Data Warehouse Spezialist
Syntegris feierte 10-jähriges Bestehen.
Neu-Isenburg/Frankfurt 18.10.2010 – Der Oracle Gold-Partner und Data Warehouse Spezialist
Syntegris feierte 10-jähriges Bestehen.
Online-Hilfe im Handumdrehen
JReport 10 bietet Anwendern neue Wege zur Beherrschung ihrer Datenmengen. Basierend auf einer skalierbaren Reporting- und BI-Lösung durch Java-Technologie lassen sich Berichte plattformunabhängig und interaktive im gesamten Unternehmen darstellen, präsentieren und auswerten.
Neu-Isenburg/Frankfurt 19.08.2010 – Der Oracle Gold-Partner und
Data Warehouse Spezialist Syntegris setzt auf Oracle APEX
Technologie.
Neu-Isenburg/Frankfurt 02.08.2010 – Der Oracle Gold-Partner und
Data Warehouse Spezialist Syntegris baut den Vertrieb aus und hat
dazu Jan Bossmann zum 01.07.2010 an Bord geholt.
Mit der IDMLlib 1.1 haben Entwickler aus der Java Welt heraus nun auch Schreibfunktionalität und Snippet-Support. Somit ist ein kompletter Zugriff auf IDML Dokumente, die aus Adobe InDesign exportiert worden sind, möglich.
Dortmund, den 21.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. Mit der adesso mobile solutions GmbH hat QuinScape nun den ersten Integrationspartner für das OpenSAGA-Projekt (http://www.opensaga.de)
Dortmund., den 19.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert, mit dem Ziel, die effiziente Umsetzung von Webanwendungen und Portalen auf Grundlage behördlicher Standards zu erleichtern. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern als auch Innovationen zu unterstützen. Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, anerkannte Expertin im Kontext der IT-gestützten Förd
Dortmund., den 16.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und steuert wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Plattform bei. Auch Prof. Dr. Dirk Riehle, Inhaber der Professur für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, engagiert sich fortan im wissenscha
München, 17. Februar 2010: ICQ, der führende Anbieter mobiler Instant Messaging Services erweitert heute seine mobile IM-Offensive und stellt seine beliebte kostenlose ICQ-Anwendung auch Nutzern von Java-unterstützten Handys zur Verfügung.