München, 21. März 2024 – NTT DATA gründet gemeinsam mit dem litauischen End-to-End-IT-Dienstleister Reiz Tech ein Joint Venture. Mit LITIT als Delivery Center für IT-Projekte im DACH-Raum setzt NTT DATA auf Wachstum und sichert sich erfahrene Fachkräfte in der Softwareentwicklung sowie im Support. Das neue Unternehmen soll Ende 2024 rund 100 Spezialisten beschäftigen und in den nächsten Jahren stark expandieren.
München, 28.3.2018 – Der E-Business-Dienstleister Unic und webalyse, ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Web Analytics und Marketing Automation, bündeln ihre Expertise für digitale Marketing-Solutions und gehen in Deutschland ein Joint Venture ein. Im Vordergrund der Partnerschaft steht der Aufbau eines marktrelevanten Kompetenzzentrums für die Themenfelder Digital Analytics, Marketing Automation sowie Personalisierung in München. […]
Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform bestehend aus der AUTOSAR-Adaptive-Basissoftware MICROSAR und dem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS. SYSGO, Europas führender Anbieter von Betriebssystemen im sicherheitsrelevanten Umfeld, bringt in das 50/50-Joint-Venture seine umfassenden Safety- und Security-Erfahrungen aus dem Luftfahrtbereich ein. Vector, der Stuttgarter Spezialist für Embedded Systems, entwickelt schon seit Jahren sichere AUTOSAR-Basissoftware gemäß ISO 26262. Durch […]
– Joint Ventures bedienen wachsende Nachfrage nach Digitalisierung der Supply Chain – Unterstützung von Chinas 140 Milliarden-US-Dollar-Initiative „One Belt, One Road“ – Einige der größten chinesischen Unternehmen sind bereits Kunden Tradeshift, die globale Business Commerce Plattform, hat zwei neue Joint Ventures in China gegründet, um Millionen von Handelspartnern zu verbinden und die Transaktionen zwischen ihnen […]
Die PTSGroup setzt damit auf die Chancen, die sich aus dem Ende des Iran-Embargos ergeben. Durch Iran Borna öffnen sich Kontakte und Kanäle zu vielen Unternehmen, die auf Consulting-Leistungen oder SAP-Einführungen „Made in Germany“ zurückgreifen wollen. Wissenstransfer und IT-Know-how aus Deutschland Nach Ende der Sanktionen besteht im Iran großer Bedarf an Investitionen im Maschinen- und […]
Die Siemens AG und The Gores Group, ein Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten, das für seine operative Erfahrung bekannt ist, haben ihre Joint Venture-Transaktion abgeschlossen. Gores hat einen Anteil von 51 Prozent an Siemens Enterprise Communications erworben. Siemens bleibt mit 49 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. Das Joint Venture wird seine Arbeit am 1. Oktober 2008 aufnehmen.