Neu bei funk: „Gute Arbeit Originals“ spielt „The Name Game“ (FOTO)

Extrem niedrige Gewinnchancen, knallharte Regeln, fast nutzlose Joker und verzweifelte Spieler – das sind die Zutaten, von denen „The Name Game“ lebt. Am Montag, 5. Juni 2017, um 21.45 Uhr, gibt–s die erste Folge des Quiz-Comedy-Formats, das das ZDF für das ARD/ZDF-Jugendangebot funk an den Start bringt, im Livestream auf dem YouTube-Kanal von „Gute Arbeit […]

WDR Europaforum -Österreichischer Bundesminister Jörg Leichtfried: „Europa muss wieder ein Projekt der Menschen werden“

Der österreichische Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Jörg Leichtfried, hat ein sozialeres, gerechteres und zukunftsorientierteres Europa gefordert. „Europa muss nach den Jahren der Dominanz der Märkte wieder ein Projekt der Menschen werden“, erklärte Leichtfried beim 20. Internationalen WDR Europaforum am 1. Juni 2017 in Berlin. Immer noch würden Arbeitnehmer in Europa mit Niedrigstlöhnen abgespeist. […]

Fake News, Verschwörungen, Populismus im Internet – Neues Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit Jugendlichen veröffentlicht

Das neue Unterrichtsmaterial „Meinung im Netz gestalten“ bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. In vier Modulen erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern […]

„Die Amiga-Story“: ZDFinfo-Dokuüber den Kult-Computer (FOTO)

Ein schnellerer Prozessor gepaart mit revolutionären Grafik- und Soundeigenschaften: Der Heimcomputer Commodore Amiga eroberte Mitte der 1980er Jahre die Wohnzimmer. In „Die Amiga-Story“ berichten am Donnerstag, 27. April 2017, 20.15 Uhr, in ZDFinfo nicht nur die Entwickler von der Entstehung des Kult-Computers. In der Dokumentation der Filmemacher Anthony und Nicola Caulfield kommen auch die Schöpfer […]

„follow me.reports“: funk startet neuen Dokukanal auf YouTube / Dner führt durch die erste Staffel (FOTO)

Hat man im Leben überhaupt eine Wahl? Oder ist sowieso alles nur Schicksal, Fügung oder Bestimmung? Diesen Fragen widmet sich YouTuber Felix von der Laden (auch bekannt als Dner) ab Mittwoch, 12. April 2017, 13.00 Uhr, auf dem neuen Dokukanal „follow me.reports“, den das ZDF für funk an den Start bringt. Dort begegnet der 22-jährige […]

„eGlyph“ – Eine neuartige Software spürt Extremisten auf / Das vom Counter Extremism Project (CEP) entwickelte Programm basiert auf einer Technologie, die Kinderpornographen im Internet identifiziert

Das Counter Extremism Project (CEP, New York) stellte in Berlin seine beiden neuesten Projekte vor: Eine Handbuch für Lehrer, die sich radikalisierenden Schülern gegenüberstehen sehen, sowie das Projekt eGLYPH, eine neu entwickelte Software, mit der Extremisten im Internet aufgespürt werden können. Wenn sich Schüler radikalisieren, stehen Lehrkräfte oft hilflos da. Was tun, wenn Schüler einen […]

Der Sandmann ist ab 3. April barrierefrei: rbb bietet Gute-Nacht-Geschichten mit Gebärdensprache an (FOTO)

Der Sandmann bekommt neue Begleiter bei seinen Reisen durchs Traumland. Ab 3. April 2017 übersetzen gehörlose Kinder und Jugendliche den Sandmann in Gebärde. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verbreitet die Gebärdenvideos täglich über das Internet. Die erste Folge mit Gebärde ist am Montag, 3. April, um 17.55 Uhr zu sehen. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Barrierefreie Angebote in […]

„musstewissen“: funk startet Nachhilfe-Format auf YouTube (FOTO)

Im Unterricht ging alles mal wieder viel zu schnell und morgen steht schon die nächste Klassenarbeit an? Keine Sorge – ab Dienstag, 14. März 2017, 13.00 Uhr, gibt es Hilfe für stressgeplagte Schüler: Bei „musstewissen“, dem schulbegleitenden ZDF-Format für funk, geben Experten Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Chemie, Geschichte. Physik folgt ab Donnerstag, 28. April […]

Bringen Soziale Medien eine neue „Digital Divide“? / Social-Media-Nutzung unter Abiturienten um 13 Prozentpunkte höher als unter Hauptschulabsolventen

Gebildete lesen Bücher, Bildungsfernere starren ständig auf ihr Handy und surfen geistesabwesend im Web 2.0 herum? Wer so denkt, irrt sich gewaltig. Denn in Deutschland gilt: Je höher die Schulbildung, umso mehr werden Soziale Medien genutzt. Das zeigt der online-repräsentative „Social-Media-Atlas 2016/2017“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Im Mittel nutzen 76 Prozent […]

FSM-Beschwerdestelle für Onlineinhalte 2016 / Stetige Steigerung der kinder- und jugendpornografischen Fälle; Rechtsextremismus auf gleichbleibend hohem Niveau

Im Jahr 2016 erhielt die FSM-Beschwerdestelle insgesamt 4.644 Meldungen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der Gesamtbeschwerden damit um rund 15 % gesunken (2015: 5.448). 1.394 der eingegangenen Beschwerden enthielten Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen. In Relation zur Gesamtbeschwerdezahl ist dieser Anteil im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen (2016: 30 %, 2015: […]