Stellungnahme der Invenda Group zur Technologie von intelligenten Verkaufsautomaten und modernstem Datenschutz

Stellungnahme der Invenda Group zur Technologie von intelligenten Verkaufsautomaten und modernstem Datenschutz

Die Invenda Group hat sich den höchsten Standards des Verbraucherschutzes und der Transparenz verpflichtet. Wir möchten hiermit Klarheit bezüglich der jüngsten Entscheidung des Information and Privacy Commissioner of Ontario, Kanada (IPC) und der Funktionsweise unserer Technologie schaffen.

Der Zweck der beschriebenen Funktion ist die Erstellung anonymer Zielgruppenanalysen für die Digital-Out-of-Home-Werbung. Das beinhaltet die temporäre Echtzeitverarbeitung von

Ericsson-Studie: Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland beklagt steigende Kosten durch schlechte Konnektivität

Ericsson-Studie: Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland beklagt steigende Kosten durch schlechte Konnektivität

– 82 Prozent der deutschen Führungskräfte sehen in 5G die entscheidende Basis zur Nutzung innovativer Technologien wie KI
– 87 Prozent geben an, dass sichere, leistungsfähigere Konnektivität helfen würde, Deutschland als führende Industrienation und Technologie-Leader zu positionieren
– Kosten (43 Prozent), technische Komplexität (39 Prozent) und ein Mangel an Fachkräften (36 Prozent) sind jedoch die drei häufigst genannten Hindernisse für

Effizienzpotenziale und Risiken: Der Balanceakt beim Einsatz von KI-Agenten

Effizienzpotenziale und Risiken: Der Balanceakt beim Einsatz von KI-Agenten

KI-Agenten verändern die Geschäftswelt rasant: Sie automatisieren Prozesse, steigern die Effizienz und eröffnen neue Umsatzpotenziale. Gleichzeitig stellen Datenschutz, ethische Standards und der Erhalt von Fachwissen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Doch was genau ist eigentlich ein KI-Agent?
Hinter dem Begriff verbergen sich intelligente Softwaresysteme, die eigenständig Aufgaben übernehmen, Entscheidungen treffen und flexibel auf neue Informationen reagieren.

Unsichere Cloud: Weltweit 65 Prozent mehr Sicherheitsvorfälle

Unsichere Cloud: Weltweit 65 Prozent mehr Sicherheitsvorfälle

Check Point Software Technologies veröffentlicht seinen Cloud Security Report 2025. Basierend auf einer weltweiten Umfrage unter mehr als 900 CISOs und IT-Führungskräften deckt der Bericht Schwachstellen auf.

65 Prozent der Unternehmen verzeichneten im vergangenen Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall – ein Anstieg gegenüber 61 Prozent im Vorjahr. Alarmierend ist, dass nur neun Prozent den Vorfall innerhalb der ersten Stunde entdeckt haben. Lediglich sechs Prozent waren in de

1 5 6 7 8 9 66