Die x-cardiac GmbH hat als Hersteller KI-basierter Software zur Vorhersage von Komplikationen nach schweren Herzoperationen die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485 erfolgreich abgeschlossen.
x-cardiac entwickelt auf künstlicher Intelligenz basierende Software, die unter Verwendung der gespeicherten und anonymisierten Daten von knapp 50.000 Patient*innen am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) zur Früherkennung von Nachblutungen und des akuten Nierenver
– PINOVA erwirbt Mehrheit am führenden Anbieter für KI-basierte Response-Management-Software Sematell
– Sematell setzt Marktstandards und wächst dynamisch: Umsatz in sechs Jahren verdreifacht
– IMCap untermauert mit Verkauf Kernkompetenz Hidden Technologie Champions erfolgreich zu skalieren
Von PINOVA Capital GmbH beratene Fonds ("PINOVA") übernehmen die Mehrheitsanteile an der Sematell GmbH ("Sematell"), den in der DACH-Region führenden Spezialis
"Content is King". Im Jahr 2022 gilt dieses Sprichwort mehr denn je, denn Statistiken zeigen klar, dass dieser Trend weiter anhält und gute Inhalte nicht nur für die klassischen Printprodukte wie Zeitungen, Magazine, Flyer und Prospekte wichtig sind. Vor allem im digitalen Bereich werden hochwertige Texte immer essentieller. In Deutschland hängen wir – was die Content-Quantität angeht – vielen Industrienationen hinterher. Deshalb brauchen wir dringend mehr gute Te
– LMU-Forscherinnen und -Forscher diskutieren im Rahmen der KI Lectures ethische Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz.
– Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wer Verantwortung für KI-gesteuerte Handlungen trägt und was vertrauenswürdige KI ausmacht.
– An KI selbst kann Verantwortung nicht delegiert werden, da sie durch Algorithmen gesteuert ist und keine eigenen Entscheidungen trifft. Stattdessen sollte von Verantwortungsdiffusion und kollektiver Ve
Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax wirft einen Blick in die Zukunft und benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022. Im Bereich der Fertigung stehen dabei für Björn Bartheidel, Vice President lntelligent lndustry Services bei Syntax, vor allem die Themen Intelligent Enterprise, eine Cloud-first-Strategie, die zunehmende Integration mit Microsoft, neue, servicebasierte Geschäftsmodelle und die verstärkte Nutzung von Business-Netzwerken im Fokus.
Das Hamburger Start-up Dealcode (https://www.dealcode.ai/) beweist mit seiner auf künstlicher Intelligenz basierten Vertriebssoftware, dass zukunftsweisende Technologie auch made in Germany sein kann. Die AI Guided Selling-Software wird seit der Gründung im April 2021 entwickelt, wurde im September 2021 auf den Markt gebracht und unterstützt bereits Kunden wie Casavi, Facelift und Altium. Die Idee: Mittels Machine Learning-Algorithmen wird Vertriebsmitarbeitern automatisch der W
ANNKE kündigt heute eine große Innovation in puncto KI an. Die erfolgreichen C800 Überwachungskameras werden mit Personen- und Fahrzeugerkennung erweitert. Somit ermöglicht ANNKE jedem Kunden eine allumfassende Überwachungslösung ohne zusätzliche Kosten.
"ANNKE ist auf dem besten Weg zum AIoT-Sicherheitsunternehmen. Bereits im Jahre 2019 hatte ANNKE die damalige 12 MP Überwachungskamera B1200 (https://www.youtube.com/embed/q1Pb8G5kXtw) mit KI aus
Quinyx (http://www.quinyx.com/de), ein führender Anbieter von KI-gestütztem Workforce Management (WFM), sammelt in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Battery Ventures 50 Millionen US-Dollar (rund 44,3 Millionen Euro) ein.
Die WFM-Software von Quinyx ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsprozesse zu automatisieren, zu optimieren und somit die Produktivität zu steigern. Gleichzeitig strebt das Unternehmen eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen an, beispi
Moderne KI-Software liefert verbesserte Ergebnisse, sagt Zahnbewegungen genauer voraus und ermöglicht Ärzten eine exaktere Planung der Behandlung
SmileDirectClub (https://smiledirectclub.de/de-de/), Inc. (Nasdaq: SDC), agiert in 14 Ländern weltweit und hat sich auf Zahnkorrekturen mit transparenten Zahnschienen im Direktvertrieb spezialisiert. Nun kündigte SmileDirectClub die Weiterentwicklung der Behandlungsplanungssoftware an. Die neue Planungsoftware SmileOS(TM) erm&oum
– Ein Großteil der Preisträger konnte mit Innovationen in den Bereichen Software und künstliche Intelligenz überzeugen.
– Ganz vorne mit dabei: Unternehmen, die erneuerbare oder auch emissionsarme Energielösungen anbieten.
– Das Rheinland, Berlin und München sind als Unternehmensstandorte der Preisträger in diesem Jahr stark vertreten.
Gerade in Zeiten des Umbruchs halten Einfallsreichtum und technologische Lösungen das wirtschaftliche Leben am