Neues Buch "2045: Das Jahr, in dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch", Andreas Dripke, Dr. Horst Walther, 104 Seiten, ISBN 978-3-947818-57-0
In rund 20 Jahren, 2045, wird die Künstliche Intelligenz (KI) vermutlich die menschliche Intelligenz überholen. Diese These ist in einem neuen Buch nachzulesen, das die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council herausgegeben hat. Unter dem Titel "2045: Das Jahr, in dem die Künstliche Intelligenz schlauer w
Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022. Zudem fordert die steigende Professionalisierung von Cyberkriminellen im Bereich Ransomware eine entsprechende Vorbereitung auf Unternehmensseite.
"Kaseya, SolarWinds, die Colonial Pipeline: Die Attacken im Jahr 2021 haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Cybersicherheit als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren und &u
Huawei Technologies Deutschland eröffnet heute sein Digital Competence Center in Saarbrücken. Ein Team von ausgewiesenen Expertinnen und Experten wird hier in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit deutschlandweit und grenzüberschreitend mit Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten.
Mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, weiteren In
Warteschleifen könnten bald passé sein: Immer mehr Unternehmen wie Bosch, Daimler, DATEV, Lufthansa, Salzburg AG uvm. nutzen smarte KI Voice- und Chatbots von Cognigy, um ihren Service für Kunden und Mitarbeiter signifikant zu verbessern.
Chatbots sind auf vielen Websites zu finden. Sie wurden vor einigen Jahren als die Lösung für einen besseren Kundenservice angepriesen. Die meisten dieser einfachen, veralteten FAQ-Bots verstehen jedoch nur fest programmierte Anfr
Schon seit einigen Jahren nimmt das Thema Nachhaltigkeit auch in der Gründerszene einen immer wichtiger werdenden Stellenwert ein. So zeigt die Sustainable Entrepreneurship-Bewegung, dass das oberste Ziel eines Unternehmens nicht immer nur in der Profitorientierung liegen muss. Doch wie genau hat sich die Idee des Unternehmertums über die Jahren gewandelt? Macht es sich tatsächlich bemerkbar, dass social und sustainable Entrepreneurship an Wichtigkeit gewinnen? Wie schaffen wir
– Additive Serienfertigung mit KI und Digitalem Zwilling
– Datenbasierte Prozessregelung mit Detact optimiert Batteriefertigung
– Neues Verfahren für 20 % höhere Energiedichte bei geringeren Herstellkosten
Die Symate GmbH, Hersteller des Softwaresystems Detact® für Industrial IoT, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion, unterstützt die Blackstone Technology GmbH bei der additiven Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien: Blackstone baut im
Die Expansion von Active Ants nach Belgien ist Teil der Wachstumsstrategie für Europa
GreyOrange (http://www.greyorange.com/), ein globaler Software- und Mobile-Robotics-Anbieter, gibt heute die Einführung seines GreyMatter Fulfillment Operating Systems sowie der Ranger MoveSmart Roboterreihe im E-Fulfillment-Lager von Active Ants in Willebroek, Belgien, bekannt. GreyOrange modernisiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning die Auftragsabwicklung in Warenlag
– Testen wird nicht mehr als Hindernis im Lebenszyklus der Softwareentwicklung gesehen, sondern als Erfolgsgarant.
– Unternehmen sind sehr daran interessiert, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen.
Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentw
Häufig gehen Bedrohungen der Cybersicherheit im täglich anfallenden Datenstrom unter oder werden erst zu spät erkannt. "Um zuverlässig Sicherheitsrisiken erkennen zu können, ist eine Konsolidierung und Analyse von Daten aus der gesamten IT-Umgebung notwendig. Wir fassen die drei Säulen für moderne IT unter Network, Security und Analytics – NSA – zusammen und greifen für den Analysebereich auf Lösungen führender Softwarehersteller zurü
– Keine Vorkenntnisse nötig: Das Heidelberger Start-up paretos hat eine auf Künstlicher Intelligenz basierte Data-Science-Plattform entwickelt, mit der globale Konzerne, innovative Mittelständler und wachsende Start-Ups erstmals ohne große Integrationskosten KI-Systeme einsetzen können, die sonst nur Tech-Giganten vorbehalten waren.
– Mit einem neuartigen Ansatz, den die Gründer zum Patent angemeldet haben, lassen sich so vollautomatisiert Prognosemodelle ers