App wird 10 Jahre alt – umfangreiches Update mit Neuerungen veröffentlicht
Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist im Bevölkerungsschutz die App mit den meisten Nutzerinnen und Nutzern: Über 12 Millionen Menschen nutzen die Warn-App NINA bereits, um sich zu informieren und passgenaue Warnmeldungen direkt auf dem Smartphone zu erhalten. In diesem Sommer wird die Warn-App NINA zehn Jahre alt. In diesen zehn Jahren wurde sie
Swiss Quality Engineering! Mit AarteLink® hat die Bieler Firma Aartesys AG ein bahnbrechendes System für die Prävention vor Naturkatastrophen geschaffen. AarteLink® alarmiert zuverlässig bei Gefahr vor Steinschlag, Lawinen, Murgang, Hochwasser und vielem mehr. Winterzeit – Lawinenzeit. Im Auftrag des Kantons Uri, Abteilung Naturgefahren und der Gemeinde Isenthal wurde das System mit AarteLink® im Sättelital bei […]
„Ob es sich um ein Unwetter, eine Kampfmittelräumung oder eine Lebensmittelerpressung handelte – in mehr als 400 Fällen haben Leitstellen oder Lagezentren des Bevölkerungsschutzes 2016/2017 über unser Modulares Wanrsystem (MoWaS), Warnmeldungen an die Nutzerinnen und Nutzer von NINA versendet. In diesem Jahr waren es über 250 Warnungen, alleine bis Ende September. Das ist ein Rekordanstieg […]
– Ford ruft zur DJI Developer Challenge auf: Erfinder sollen neue Software entwickeln, die eine Kommunikation zwischen Rettungsfahrzeugen und Aufklärungsdrohne ermöglicht – Ziel der DJI Developer Challenge 2016: ein Erkennungssystem, das Hilfs- und Einsatzkräfte in Krisen- und Katastrophengebieten mit wichtigen Informationen versorgt – Technologie kann auch in der Land- und Forstwirtschaft oder bei Brücken-Inspektionen, in […]
Deutsche Messe AG spendet dem Rettungsdienst in der
Landeshauptstadt Hannover Kuscheltiere
Die weltgrößte Messe für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung
und Sicherheit, die INTERSCHUTZ in Hannover, hat jetzt ein eigenes
Maskottchen: Rettungshund Timmy. Der zweieinhalb Jahre alte Border
Collie besitzt sogar einen Facebook-Auftritt und gewinnt mit seinen
regelmäßigen Informationen täglich neue Freunde. Timmy vertritt
zugleich die vielen Rettungshun
Angehörige der am Dienstag über Frankreich
verunglückten Flugpassagiere oder Crew-Mitglieder des Airbus A320
erhalten die Möglichkeit, kostenlos Daten wie Foto- und Filmmaterial
von geborgenen Kameras, Laptops und USB-Sticks im Reinraumlabor
rekonstruieren zu lassen. Das Datenrettungsunternehmen Attingo mit
Standorten in Hamburg, Amsterdam und Wien hatte bereits vor fünf
Jahren eine ähnliche Hilfsaktion nach dem Flugzeugabsturz von
Tripolis durchgeführt und kon
Bereits am Sonntag analysierten Experten, unter
Ihnen Gutachter und militärisch ausgebildete Sprengspezialisten, die
im Internet verbreitete Chronologie des Bombenattentats auf das
Osloer Regierungsviertel.
Es besteht kein Zweifel, dass die per Internet verbreitete Datei
"Compendium 2083" die Chronologie zum Bombenbau der im Attentat auf
das Osloer Regierungsviertel verwendeten Autobombe beinhaltet.
Detaillierte Videoanleitungen aus dem Internet vermittelten danach
dem
Flensburg/Deutschland, 18.04.2011 – Ein effektives Frühwarnsystem reduziert das Ausmaßeiner Katastrophe, indem es den Behörden die Möglichkeit bietet, dieÖffentlichkeit und die Ersthelfer sofort zu alarmieren und sie mit dringenden Informationen zu versorgen, damit die Betroffenen entsprechend reagieren können.
Mit Sicherheit mehr machen! CeBIT 2011, Halle 9 Stand B 36
Alle Infos auch im Web unter:
http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/36485/
Ob bei Naturkatastrophen oder Großveranstaltungen – der einzelne
Mensch kann hier in Gefahren geraten, denen er schutzlos ausgeliefert
ist. Auch die Retter riskieren oft ihr Leben. Absolute Sicherheit
gibt es nicht, aber mit modernsten Informationstechnologien können
Abwehr- und Rettungsaktionen wesentli