Die seit uber 100 Jahren bestehende Vitanas-Klinik fur Geriatrie plant und steuert zukünftig ihren Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE. Mit dem Fachkrankenhaus gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine Einrichtung, die bereits seit über 30 Jahren alterstypische Krankheiten behandelt.
Seit 2007 bietet das 65-Bettenhaus zusatzlich 25 Plätze in der angeschlossenen Tagesklinik. Die Fachklinik, die zur Vitanas-Gruppe gehört, hat sich hohe Qualitätsstandard
Die seit über 100 Jahren bestehende HELIOS Klinik Bleicherode plant und steuert zukünftig ihren Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE. Mit dem Fachkrankenhaus für Orthopädie gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine Einrichtung der HELIOS-Gruppe, die kürzlich für ihre überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität ausgezeichnet wurde.
In dem 96-Bettenhaus arbeiten gut 150 Mitarbeiter, die jährlich 4000 Patienten stationär und 670
Die Magrathea Informatik GmbH präsentiert zur MEDICA 2012 benutzerfreundliche IT-Lösungen, die Akut- und Reha-Kliniken zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung verhelfen.
Hannover, 28.06.2011. Das CCB Herzwerk in Frankfurt wird zukünftig seine administrativ- und ressourcen-relevanten Daten mit Software-Produkten der magrathea Informatik GmbH steuern. Zum Einsatz kommen das Klinik-Informations-System rehaSQL® und das Ressourcen-Management-System TIMEBASE®. Ausschlaggebend für den Einsatz war die spezielle Ausrichtung des Gesamtsystems auf den Rehabilitations-Sektor.
Das CCB HERZWERK ist eine ambulante Einrichtung mit Schwerpunkt Kardiologie. De
Die Immanuel Diakonie GmbH als Holding mehrerer Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens hat bpi solutions und OPTIMAL SYSTEMS mit der Einführung eines Enterprise Content Management-System (ECM) beauftragt. Im Vordergrund stehen die Lösungen für die archivierte Patientenakte, die elektronische Personalakte sowie die automatisierte Bearbeitung des Rechnungseingangs. Im Rahmen des Gesamtprojektes werden drei Krankenhäuser und eine Rehabilitationsklinik der Immanuel Diak
Saalfeld/Aalen, Januar 2010. Die Geriatrische Reha-Klinik Aalen suchte eine voll integrierte Gesamtlösung für das Klinikmanagement ohne interne Schnittstellen, welche unter anderem alle Berufsgruppen aus Verwaltung, Diagnostik, Therapie, Medizin und Pflege mit einbezieht. Weiterhin sollten mit der neuen Software Entlassberichte mit Scores, Leistungsdokumentation mit Text-Befundung und Anbindung des externen Labor-Dienstleisters via LDT problemlos möglich sein. Mit der Klinik-Infor