Vonage und Multiconnect stellen Digitalisierungs-Initiative für Kommunen vor.

Auf dem Portal „Kommunen werden digital“ (www.kommunen-werden-digital.de) bieten Multiconnect und Vonage Cloud-Kommunikations-Lösungen für die Bereiche digitaler Bürgerservice, Remote Working, E-Health, E-Learning und digitales Stadtmarketing. Auf all diese Themenfelder wird in Praxisbeispielen konkret eingegangen. Zielgruppen des Portals sind Städte, Gemeinden, Landkreise, Bezirke und Unternehmen der öffentlichen Daseinsvorsorge. In diesem Kontext zeigt sich Pavel Salatiuk, der Deutschland-Leiter […]

INFOsys Kommunal erneut mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

2015 verliehen die IHK Saarland und die Landesregierung des Saarlandes der INFOsys Kommunal GmbH zum ersten Mal das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“. Die Verleihung erfolgte damals durch den heutigen IHK-Hauptgeschäftsführer im Saarland, Herrn Dr. Heino Klingen, im Rahmen der Firmenfeier zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens. Seit der Zertifizierung wurden selbstverständlich weitere Maßnahmen rund um das Thema […]

Herausforderungen für Webauftritte im öffentlichen Sektor

Köln im September 2017. In Zeiten der Digitalisierung und der zunehmenden elektronischen Verwaltungsarbeit stehen Webauftritte im öffentlichen Sektor vor Herausforderungen. Sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden beziehungsweise Städten und Kommunen bieten nur flexible IT-Systeme, die sich den ständig wachsenden Möglichkeiten der Digitalisierung anpassen. In seinem Jahresbericht 2017 stellt der Nationale Normenkontrollrat (NKR) der […]

Das Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert neue Wege in Kommunen

Dettingen/Teck, 12.10.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät Kommunen, sich rechtzeitig um alternative Wege zum PDF-Eingabeformular zu bemühen, das bis zum Jahresende nicht mehr zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen im Browser genutzt werden kann. Da aus Sicherheitsgründen die Unterstützung der Integrationsschnittstelle NPAPI, die bisher ein Öffnen von PDF-Formularen direkt im […]

Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert Umdenken der Kommunen

Dettingen/Teck, 12.10.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät Kommunen, sich rechtzeitig um alternative Wege zum PDF-Eingabeformular zu bemühen, das bis zum Jahresende nicht mehr zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen im Browser genutzt werden kann. Da aus Sicherheitsgründen die Unterstützung der Integrationsschnittstelle NPAPI, die bisher ein Öffnen von PDF-Formularen direkt im […]

Die Gemeinde Karlsfeld realisiert eigene Bürgerservice-App

Karlsfeld präsentiert sich als innovative und bürgernahe Pioniergemeinde. Die Ortschaft am nördlichen Münchner Stadtrand hat eine praktische und portable Service-App für ihre Bürger entwickelt: Mit der Karlsfeld-App können Bürger ab sofort jederzeit mit ihrer Gemeinde in Kontakt treten – ganz einfach per Smartphone. Der zeitgemäße Bürgerservice geht in einer digitalisierten Welt somit ganz auf die […]