Im Klinikum Nürnberg wird mit magrathea TIMEBASE® geplant.

Die Klinik und das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren und Fachübergreifende Frührehabilitation des Klinikums Nürnberg planen und steuern zukünftig ihren Betrieb mit dem Ressourcen-Management-System TIMEBASE. Mit dem Klinikum gewinnt die Magrathea Informatik GmbH erneut einen bedeutenden Maximalversorger.

In der physikalischen Einrichtung arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern, Er

conhIT 2014: Stephanus IT präsentiert „HealthCenter“ für die integrierte, durchgängige Patientenversorgung

Die Stephanus IT GmbH, ein Full-Service-Anbieter
für ITK-Infrastrukturen und Lösungen im Krankenhaus-, Klinik- und
Pflegesektor, stellt auf der conhIT 2014 vom 06.05.2014 bis
08.05.2014 in Berlin die Plattform "HealthCenter" vor.

"HealthCenter" ist eine cloudbasierende Lösung für das digitale
Patienten- und Gesundheitsmanagement. Diese Lösung ermöglicht es,
alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten
in einer di

UKSH und VAMED setzen erfolgreiche Partnerschaft bei der Informationstechnologie fort

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Krankenhausdienstleister VAMED setzen ihre seit 2010 bestehende Partnerschaft bei der Informationstechnologie in den nächsten fünf Jahren fort und werden diese künftig weiter ausbauen. Das hat der Aufsichtsrat des größten Universitätsklinikums im Norden Deutschlands Anfang dieser Woche entschieden.

Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft, EUBKZGW, digitalisiert und archiviert für Montplaisir-Klinik in Tunis / Klaus Aulenbacher schließt Vertrag mit Dr. Othman Sebei

Klaus Aulenbacher schließt im Namen des EUBKZGW
einen Kooperationsvertrag über die Digitalisierung von Patientenakten
und medizinischen Daten, um auch in Tunesien nach europäischen
Standards zu archivieren.

Durch den Anstieg des Datenvolumens, das durch moderne bildgebende
Verfahren und die fortschreitende Digitalisierung in der Medizin
erzeugt wird, sind Krankenhäuser und Kliniken weltweit gezwungen,
über neue Archivierungssysteme nachzudenken. Die vorhandenen

Premiere auf der ESTRO 33: Automatische Patientenpositionierung mit ExacTrac in Verbindung mit einem Elekta Linearbeschleuniger

Medizinische Universität Wien demonstriert erstmals die
Integration von Brainlab ExacTrac mit einem Elekta
Linearbeschleuniger

Für die Besucher der diesjährigen Jahrestagung der "European
Society for Radiotherapy & Oncology" (ESTRO) stellt Brainlab erstmals
die Vollintegration des Patientenpositionierungssystems ExacTrac®
6.1* mit einem Elekta Linearbeschleuniger vor. Die Medizinische
Universität Wien lädt die Fachbesucher am Samsta

GRÜN Software AG steigt bei MKC IT Kliniksoftware ein

GRÜN Software AG übernimmt mehrheitlich
Anteile an der auf Kliniksoftware spezialisierten MKC IT. Standort in
Hannover bleibt erhalten.

Das Aachener Softwareunternehmen GRÜN Software AG baut sein
Leistungsportfolio an branchenspezialisierter Standardsoftware weiter
aus und gibt eine Einigung über den mehrheitlichen Erwerb von
Anteilen am Laatzener Unternehmen MKC IT bekannt, welches Hersteller
der Software Clinic Control für Rehakliniken ist. Die Beteiligung
erf

Health365 mit Stephanus IT: Cloud Services für das Gesundheits- und Sozialwesen

Besuchen Sie Stephanus IT auf der CeBIT 2014 in
Halle 4 Stand A26

Die Stephanus IT GmbH, ein Spezialist für ITK-Infrastrukturen und
Lösungen im Krankenhaus-, Klinik- und Pflegesektor, präsentiert auf
der diesjährigen CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 in Hannover ihr
Leistungsportfolio für das Gesundheits- und Sozialwesen.

Sichere und effiziente Cloud Services

Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts steht "Health365":
Die Stephanu

Vinzenz-Pallotti-Hospital in Bensberg entscheidet sich für iMedOne® in Verbindung mit SAP IS-H

Die gemeinnützige Gesellschaft der
Franziskanerinnen zu Olpe mbH baut die Zusammenarbeit mit brightONE
aus. Das Vinzenz-Pallotti-Hospital in Bensberg wird zukünftig durch
die brightONE GmbH und die T-Systems SFPH GmbH ausgestattet. Neben
den bereits bestehenden zwei Installationen des
Krankenhausinformationssystems iMedOne® im Zusammenspiel mit SAP IS-H
wird auch die dritte Einrichtung, das Vinzenz-Pallotti-Hospital in
Bensberg, durch die brightONE GmbH und die T-Systems SFPH