RHÖN-KLINIKUM AG schließt Geschäftsjahr erneut erfolgreich ab – Veränderungen im Vorstand / CEO Prof. Kaltenbach scheidet planmäßig aus dem Vorstand aus

RHÖN-KLINIKUM AG schließt Geschäftsjahr erneut erfolgreich ab – Veränderungen im Vorstand / CEO Prof. Kaltenbach scheidet planmäßig aus dem Vorstand aus

Die RHÖN-KLINIKUM AG hat ihre Finanzziele wie prognostiziert erfüllt. Der Umsatz erhöhte sich um 131,6 Mio. Euro auf 1.595,6 Mio. Euro (Vj. 1.464,0 Mio. Euro). Ursächlich dafür ist der Anstieg der Patientenzahlen und damit verbundenen Leistungen. Insgesamt wurden in den Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren des Konzerns 912.965 Patienten (Vj. 881.775) ambulant und stationär behandelt, ein Plus von 3,5 Prozent. Der Konzerngewinn verbesserte sich um 5,0 Mio. E

Partnerschaft mit Blick in die Zukunft: Diamant Software erhält den Zuschlag für die Neuausrichtung des Konzernrechnungswesens der St. Franziskus-Stiftung Münster

Partnerschaft mit Blick in die Zukunft: Diamant Software erhält den Zuschlag für die Neuausrichtung des Konzernrechnungswesens der St. Franziskus-Stiftung Münster

Positive Neuigkeiten aus dem Krankenhausumfeld hört man dieser Tage selten. Anders bei der Franziskus Stiftung aus Münster. Der Träger wächst und expandiert. Nun müssen auch die buchhalterischen Prozesse den Schritt in die Zukunft mitgehen. Der richtige Partner hierfür ist nun gefunden. Die Diamant Software GmbH aus Bielefeld unterstützt die St. Franziskus-Stiftung Münster nachhaltig bei der Umsetzung der Digitalisierungs-Strategie im kaufmännischen B

Entlass-Manager etabliert sich als unverzichtbares Klinik-Tool

Entlass-Manager etabliert sich als unverzichtbares Klinik-Tool

Der Verbund Pflegehilfe (https://www.pflegehilfe.org/) feiert die erfolgreiche Integration des Entlass-Managers (https://www.pflegehilfe.org/entlass-manager) in der Acura Fachklinik in Albstadt, Baden-Württemberg und markiert damit eine weitere Anbindung an ein Krankenhausinformationssystem (KIS). "Dieser Meilenstein unterstreicht die stetige Weiterentwicklung und den Erfolg unserer Software im Gesundheitswesen", betont Johannes Haas, Geschäftsführer Verbund Pflegehilfe.

Ein Gewinn für alle: Pflegekräfte aus dem Ausland / Mit dem Programm Triple Win versucht ein Krankenhaus in Wesel den Personalmangel zu beheben – mit Erfolg

Ein Gewinn für alle: Pflegekräfte aus dem Ausland / Mit dem Programm Triple Win versucht ein Krankenhaus in Wesel den Personalmangel zu beheben – mit Erfolg

Pfleger aus Indien, Ärzte aus Belarus: Um den Personalmangel zu bewältigen, greift das Marien-Hospital in Wesel seit einigen Jahren auf eine besondere Initiative zurück: Das Programm Triple Win rekrutiert aktiv Pflegekräfte aus dem Ausland – allerdings nur aus Ländern, die selbst keinen Fachkräftemangel haben. So ergibt sich ein dreifacher Gewinn: Die Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine gut bezahlte Stelle, das betreffende Land verliert Jobsuchende und Deutschl

Jan Rasmus wird neuer Konzernbereichsleiter Servicegesellschaften bei den Asklepios Kliniken

Jan Rasmus wird neuer Konzernbereichsleiter Servicegesellschaften bei den Asklepios Kliniken

– Der erfahrene Manager folgt zum 1.10.2024 auf Matthias Klingenstein, der zu den RHÖN Kliniken wechselt und für eine Optimierung und Intensivierung der Zusammenarbeit der Rhön-Servicegesellschaften innerhalb der Asklepios Gruppe sorgt

Jan Rasmus (44) tritt zum 1. Oktober die Stelle des Konzernbereichsleiters und Geschäftsführers der Asklepios Servicegesellschaften an. Er folgt auf Matthias Klingenstein, der künftig eine Optimierung und Intensivierung der Zusamm

Das Tumorboard als Telemedizin-Plattform

Das Tumorboard als Telemedizin-Plattform

Gemeinsam betrachten, dokumentieren und entscheiden: Die CANCOM Healthcare-Lösung Tumorboard ermöglicht zeitliche und räumliche Souveränität.

Um Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen zu einer interdisziplinären Tumorkonferenz zusammenzubringen, müssen Räumlichkeiten innerhalb des Krankenhauses gewechselt, zum Teil weite Laufwege in Kauf genommen oder Zeit für die Anreise externer Beteiligter eingeplant werden. Die zusammengetragenen Information

KHZG und die Folgen: IT-Experte Frank Becker verrät, was Krankenhäuser jetzt wissen müssen

Die Frist des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) wurde verlängert, wodurch Krankenhäuser nun die Möglichkeit haben, verstärkt in die Digitalisierung zu investieren und von den bereitgestellten Förderungen zu profitieren. IT-Experte Frank Becker von Becker Project Consulting begleitet seit Jahren die IT-Aufrüstung medizinischer Einrichtungen. Erfahren Sie hier, wie es um die aktuelle Umsetzung des KHZG steht und welche Konsequenzen Krankenhäusern drohen, die nic

Dr. med. Ferhat Tek ist neuer Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Frankfurt (Oder)

Dr. med. Ferhat Tek ist neuer Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Frankfurt (Oder)

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik am Klinikum Frankfurt (Oder) hat seit Anfang April eine neue Leitung. Dr. med. Ferhat Tek ist der neue Chefarzt, der von Hamburg nach Markendorf wechselte.

"Mit Dr. med. Ferhat Tek konnten wir die Stelle des Chefarztes in der HNO-Klinik mit einem versierten und hochqualifizierten Mediziner besetzen. Nun ergeben sich neue Möglichkeiten, das Leistungsspektrum zu erweitern. Auch die langfristige, stabile Patientenversorgung ist mit dem neuen Chefarzt gesicher

inducio GmbH revolutioniert die Netzwerkverwaltung mit COD – die zukunftssichere IT-Lösung für kritische Infrastrukturen

inducio GmbH revolutioniert die Netzwerkverwaltung mit COD – die zukunftssichere IT-Lösung für kritische Infrastrukturen

inducio GmbH, ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen, stellt seine bahnbrechende Software, COD, vor. Diese innovative Plattform ist speziell darauf ausgerichtet, die Netzwerkeffizienz zu steigern und bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen in kritischen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Energieversorgung.

Sicherheit und Effizienz der IT-Infrastruktur sind entscheidend für den Betrieb von Unternehmen. Genau hier setzt COD neue Ma&sz

1 2 3 15