Der Gelbe Zettel fällt bald weg

Zumindest zwei davon, werden Angestellte bei einer Krankschreibung ab dem nächsten Jahr nicht mehr erhalten.
Ursprünglich war bereits für Juli 2022 vorgesehen, dass Ärzte, bei einer Krankschreibung den Patienten nur noch ein Exemplar der Krankschreibung ausgedruckt auf Papier mitgeben. Das Exemplar sollte nicht für Arbeitgeber*innen oder die Krankenkasse sein, sondern nur zum Nachweis für den Patienten selbst. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.

R+V BKK entscheidet sich für DMP-Software providinCare®

Die R+V Betriebskrankenkasse aus Wiesbaden ist ein neuer Kunde für die Fallmanagement-Software providinCare® des Tübinger IT-Unternehmens careon. Mithilfe der Software setzt die Krankenkasse zukünftig die strukturierten Behandlungsprogramme nach § 137f SGB V für ihre chronisch kranken Versicherten um. Die bislang verwendete IT-Lösung wird ab Frühjahr 2013 von providinCare® RSA abgelöst.

Mit providinCare® RSA entscheidet sich die R+V BKK f&uuml

Weihnachtsspende des ISC Münster geht an den Münsteraner Verein „Frühstück Zusammen“ (FRÜZ e.V.)

(Münster, 10. Dezember 2012) Das Informations Service Center Münster (ISC Münster) unterstützt mit seiner diesjährigen Weihnachtsspende den Verein „Frühstück Zusammen“ (FRÜZ e.V.) aus Münster. Die Spende in Höhe von 1.000 Euro soll dem Verein helfen, weiterhin Kindern an zehn Münsteraner Schulen und in einer Kita ein gemeinsames Frühstück zu ermöglichen.

Kostenloser Rechnungsservice für Zuzahlungs- und Privatrechnungen

Für Leistungserbringer im medizinischen Bereich sind Zuzahlungs- und Privatrechnungen eine undankbare Aufgabe. Insbesondere Zuzahlungsrechnungen machen vielen Leistungserbringern zu schaffen. Mit dem neuen DMRZ-Rechnungsservice übergeben Sie alle Zuzahlungs- und Privatrechnungen mit einem Klick aus dem internetbasierten Abrechnungssystem des Deutschen Medizinrechenzentrums an speziell geschulte Profis. Diese versenden die Rechnungen, tragen die Portokosten und übernehmen auch das