Zum Februar 2011 hat der DKV EURO SERVICE sein SAP-CRM-System entscheidend um die Integration von Funktionen aus dem Bereich Kreditmanagement erweitert. Schon seit vielen Jahren arbeitet der DKV in diesem Bereich erfolgreich mit dem CAM-System der Prof. Schumann GmbH. Diese hat mit „CAM für SAP“ zwar schon seit längerer Zeit eine passende Lösung für klassische SAP-Systeme im Produktportfolio, die Integration in das webbasierte CRM-System von SAP ist aber neu.
Die KfW-IPEX Bank nutzt zur Beurteilung von Finanzierungsprojekten die Softwarelösung Jana der Prof. Schumann GmbH. Jana ist eine umfangreiche Softwarelösung zur Analyse von Jahresabschlüssen. Sie ist vollständig in die Ratingprozesse und die Softwarelandschaft der KfW-IPEX Bank integriert. Die in Jana ermittelten Kennzahlen werden in andere Systeme übertragen, um weitere Faktoren angereichert und schließlich zu einem Rating verdichtet.
Das neue Modul „CAM für SAP®â€œ der Prof. Schumann GmbH ermöglicht die Nutzung einer praxiserprobten Kreditmanagement Software und deren Transparenz in SAP.
Am 9. September 2010 findet die Veranstaltung „Beste Karten für effizientes Kredit- und Forderungsmanagement“ auf Schloss Weyberhöfe in Sailauf nahe Aschaffenburg statt. Veranstalter sind die Branchengrößen EOS Deutschland GmbH Geschäftsbereich B2B und Prof. Schumann GmbH. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fach-, Finanz- und Führungskräfte.
Neben der Darstellung neuester Entwicklungen auf den Gebieten Kredit-, Debitoren- und Forderungsmanagemen
Bereits im fünften Jahr in Folge hat die Prof. Schumann GmbH ihre InfoTage zum Kreditmanagement veranstaltet. Über 30 Unternehmen informierten sich über die Möglichkeiten die ein IT-gestütztes Kreditmanagement-System bietet. Zwischen April und Juni fanden die Veranstaltungen in fünf verschiedenen deutschen Städten statt.
Besonders deutlich wurde bei den Veranstaltungen die Notwendigkeit eines flexiblen Systems. Jedes Unternehmen hat z. B. aufgrund seiner Gr&ou
Die Prof. Schumann GmbH bietet mit dem neuen Modul „Verflechtungsdaten“, die Möglichkeit, die neuen Anforderungen des Geldwäschegesetztes direkt im Rahmen seiner Kreditrisikomanagement Software CAM (Credit Application Manager) zu berücksichtigen und zu prüfen.
Das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz (GwBekErG) trat am 21. August 2008 in Kraft, die Übergangsfrist ist seit dem 21. Mai 2009 verstrichen. Leasing-, Factoring- und Finanzinstitute müssen
Zum 1. April 2010 trat eine neue Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Kraft. Die Gesetzesnovelle regelt jetzt in §28a, welche Daten zu welchem Zeitpunkt unter welchen Voraussetzungen an Wirtschaftsauskunfteien weitergegeben werden dürfen. Die Arbeit mit Auskunfteien und Zahlungserfahrungspools ist im Kreditrisikomanagement elementar. Liefern diese doch wertvolle Informationen über die Bonität des betreffenden Unternehmens. Die Prof. Schumann GmbH bietet im Rahmen i