Legal IQ veröffentlicht Experteninterview über geistiges Eigentum: Baut Brücken statt Zäune!

Die Werte von Patent-Portfolios sind stärker als je zuvor und
Hightech-Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert,
auch noch das letzte Quäntchen Wert aus IP und Patent-Portfolios
herauszuholen, um ihr geistiges Eigentum in allen Märkten zu
schützen, auch in den komplexen, aber besonders wichtigen
Schwellenländern.

Als Vorbereitung auf die Global High-Tech IP [http://www.hi-tech
ip.com/Event.aspx?id=565742&utm_campaign=PRNewswire&utm_med

Attentat auf das Osloer Regierungsviertel: Anleitungen zum Bombenbau kamen aus dem Internet

Bereits am Sonntag analysierten Experten, unter
Ihnen Gutachter und militärisch ausgebildete Sprengspezialisten, die
im Internet verbreitete Chronologie des Bombenattentats auf das
Osloer Regierungsviertel.

Es besteht kein Zweifel, dass die per Internet verbreitete Datei
"Compendium 2083" die Chronologie zum Bombenbau der im Attentat auf
das Osloer Regierungsviertel verwendeten Autobombe beinhaltet.
Detaillierte Videoanleitungen aus dem Internet vermittelten danach
dem

Apps4success.net und Protegon starten Spendenaktion zugunsten des Weissen Rings

Das Onlineportal Apps4Success.net und
Protegon haben eine gemeinsame Spendenaktion zugunsten der
bundesweiten Hilfsvereinigung für Kriminalitätsopfer, Weisser Ring,
gestartet. Für eine Spende über mindestens fünf Euro erhalten
Interessenten den Sicherheitsservice der Protegon SOS App zu einem
Sonderpreis. Die Sicherheits-Aktion-SOS startet pünktlich zum Beginn
der Ferienzeit in 14 Bundesländern und dauert noch bis zum 4.
September.

"Die Protegon

ITC-Richter verurteilt Apple aufgrund der Verletzung zweier Patente von S3 Graphics

Ein Richter der US-amerikanischen International Trade Commission
(ITC) kam heute zu dem Urteil, dass Apple Inc. zwei Patente von S3
Graphics Co. Ltd. verletzt habe. "S3 Graphics ist sehr zufrieden,
diesen Teil der ITC-Untersuchung für sich entschieden zu haben", so
Dr. Ken Weng, der CEO von S3 Graphics.

Richter E. James Gildea urteilte, dass Apple das US-Patent Nr.
6.658.146 verletzt habe, welches sich auf Systeme und Methoden zur
Bildkomprimierung bezieht. Ausserdem sei d

i4i gewinnt Patentverletzungsverfahren gegen Microsoft

– Entscheidung des obersten Bundesgerichts wurde heute
veröffentlicht

In Washington DC hat heute das oberste Bundesgericht der USA beim
langwierigen Patentverletzungsverfahren von i4i und Microsoft,
einstimmig zugunsten von i4i entschieden. Der Supreme Court lehnte
somit Microsofts Antrag ab auf Herabsetzung der Rechtsvorschriften
über das Beweismass vom Standard "klar und überzeugend" auf ein
"Überwiegen der Beweise" bezüglich der Anfechtunge

US Supreme Court Heute – i4i gegen Microsoft

In Washington DC
haben heute acht Richter des Obersten Gerichtshofs die mündliche
Beweisführung für die Berufung im Fall i4i gegen Microsoft gehört.
Microsoft hat beim Obersten Gerichtshof den Antrag gestellt, dass die
Beweisnorm bezüglich Anfechtungen der Validität eines ordentlich
ausgestellten Patents herabgesetzt werde, vom Standard "klar und
überzeugend" auf ein Überwiegen der Beweise.

Seth Waxman von WilmerHale, der Generalstaatsanwalt

Ägyptisches Kabinett wird Kommunikationsrecht überarbeiten, um das Recht auf Informationen zu schützen

Das ägyptische Ministerkabinett
kündigte eine Überarbeitung des derzeitigen Kommunikationsrechtes,
und insbesondere des Paragraph 67 an, der vorsieht, dass die
zuständigen Behörden des Landes Dienstanbieter und Mobilfunkbetreiber
anweisen können, ihre Dienste im Falle einer jeglichen Katastrophe
oder einer Situation, welche die nationale Sicherheit des Landes
gefährden, einzustellen.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110415/449937 )

Das Min

Neue Geschäftsbeziehung zwischen Monster und dem britischen Dienstleister Trading Standards Service führt zur grössten Beschlagnahmung von gefälschten Monster-Produkten in Grossbritannien

Monster, ein
führender Hersteller von Kabeln, Kopfhörern und
Verbraucher-Elektronikzubehör mit Sitz in Brisbane, Kalifornien, USA,
gab heute bekannt, in Zusammenarbeit mit dem britischen Trading
Standards Service (TSS) die grösste Beschlagnahmung von gefälschten
Monster-Produkten in Grossbritannien getätigt zu haben. Die Razzia,
die in England im Februar 2011 stattfand und die hunderte von
gefälschten Monster-Produkten aufdeckte, ist das Ergebnis einer vor
kurz

Source Precision Medicine, Inc., Handel führend unter dem Namen Source MDx verkauft Gründungspatente am 29. April 2011

Joseph
F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), Abtretungsempfänger für die Kreditoren
von Source Precision Medicine, Inc., Handel führend unter dem Namen
Source MDx ("Source MDx"), hat bekannt gegeben, dass die
Gründungspatente von Source MDx am 29. April 2011 zum Verkauf
angeboten werden.

Source MDx verfügt über eine breite Palette an Patenten, die sich
auf technische Aspekte der Messung von RNA-Transkription beziehen,
Konzepte in Bezug auf den norma

Inform unterstützt Banken im Kampf gegen Skimming – Intelligente Betrugserkennungssoftware verhindert illegale Abbuchungen mit ausgespähten Kartendaten

Inform, Anbieter entscheidungsintelligenter
Softwaresysteme, unterstützt Banken im Kampf gegen sogenannte
Skimming-Attacken mit einer in Echtzeit arbeitenden
Betrugserkennungssoftware. Wer an einem Geldautomaten oder einem
Bezahlterminal mit Hilfe seiner Kredit- oder EC-Karte Geld abhebt
oder bargeldlos bezahlt, muss vermehrt damit rechnen, dass seine
geheimen Kartendaten durch Manipulationen ausgespäht und für illegale
Abbuchungen genutzt werden. Um Banken und ihre Kunden v