TCPOS, führender Anbieter von IT-Lösungen für Unternehmen aus Gastronomie und Einzelhandel, stellt auf dem Messestand an der Messe Igeho in Basel ein von der Schweizer Weinhandelskontrolle (CSCV) geprüftes Modul für die Lagerverwaltung aus.
Neue Technologien für mehr Effizienz in der beleglosen Kommissionierung
Vom 8.-10.2.2011 treffen wieder Fachbesucher auf Europas führender Intralogistik-Messe LogiMAT in Stuttgart zusammen, um sich bei zahlreichen Anbietern über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren. Die Pforzheimer LogControl GmbH ist in Halle 5 an Stand 340 wieder mit dabei.
Pforzheim/Stuttgart, Oktober 2010 – Vom 26.-28.10.2010 trafen auf der IT&Business in Stuttgart IT-Verantwortliche aus dem Mittelstand zusammen, um sich bei mehr als 300 Anbietern über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um innovative Softwarekonzepte zu informieren. Der Pforzheimer Spezialist für Logistiklösungen LogControl war dieses Jahr zum ersten Mal mit von der Partie.
LogControl lädt ein zur Mail Order World vom 29.-30.09.2010 in Wiesbaden
Pforzheim/Wiesbaden, September 2010: Vom 29.-30. September 2010 treffen sich in Wiesbaden die Entscheider aus Versand- und Onlinehandel auf Europas führender Messe parallel zum Deutschen Versandhandelskongress, um sich bei zahlreichen Ausstellern über Trends und neue Technologien zu informieren.
Neue Technologien für mehr Effizienz in der beleglosen Kommissionierung
Maßgeschneiderte Softwarepakete für Logistikdienstleister & Co.
Pforzheim, September 2010: Der Pforzheimer Technologielieferant LogControl lädt Kunden und Interessenten dazu ein, auf der FachPack / LogIntern live zu erleben, wie sie ihre Logistikprozesse noch effizienter gestalten können und dabei Zeit und Kosten einsparen.
Pforzheim Juni 2010: In einem ersten Projekt hat die Pforzheimer Softwareschmiede den Einsatz ihres Lagerverwaltungssystems LogControl®-WHM als Service (SaaS) erfolgreich realisiert. Damit kommt LogControl den stetig wachsenden Kundenwünschen nach Software als Dienstleistung nach und ermöglicht es Unternehmen, die innovativen Lösungen auch ohne große Anfangsinvestition in vollem Umfang zu nutzen.
Das Softwarehaus Nissen & Velten hat im Modul Einkauf seines ERP-Systems eNVenta komplexe mathematische Verfahren zur Automatisierung des Einkaufs implementiert. Das Modul Einkauf bestellt nicht nur automatisch, sondern optimiert auch die Lagerbestände. Auf diese Weise werden eine niedrige Kapitalbindung im Lager und eine hohe Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden sicher gestellt.
Microsoft DynamicsTM NAV ist eine flexible Unternehmenssoftware, die speziell für mittelständische Firmen mit hohen branchenspezifischen Anforderungen konzipiert wurde.