Lebensmitteletiketten: cablabel Software kennzeichnet Allergene EU-konform

Gerade ist die neue EU-Verordnung 1169/2011 zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in Kraft getreten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Allergene gelegt. Der Karlsruher Hersteller von Etikettendrucksystemen cab unterstützt Unternehmen der Lebensmittelbranche mit der eigenentwickelten Software cablabel S3 Pro. Es können zum Beispiel Allergene als Schlüsselwörter definiert und ihnen spezielle Schriftoptionen zugewiesen werden.

Kuchen im Glas – Junges Startup Unternehmen eröffnet Standort in Mannheim

Mannheim 24.06.2014 Kuchen im Glas – schon der Name macht Appetit und weckt die Neugier. 2006 wurde Kuchen im Glas gegründet, 2013 wurde es mit neuer Besetzung nach Mannheim geholt. Nun hat das Team um Linda Dröge einen weiteren Meilenstein markiert: die Eröffnung der Geschäftsräume in Mannheim. Am 18. Juni war die Einweihungsfeier mit über hundert geladenen Gästen.

Launch der ersten Marktforschungs-App für die Bio-Branche

Das Startup Pollion aus Berlin launcht mit biopinio die erste App, die sich auf die Befragung von Bio-Verbrauchern spezialisiert. Die vielen Vorteile mobiler Marktforschung bewegten das Unternehmen auf die Smartphone-Technologie zu setzen: Im Vergleich zu traditionellen Erhebungsformen punktet eine Befragung via biopinio mit Faktoren wie Zeit- und Ortsunabhängigkeit, hohen Beteiligungsquoten, schneller Response und Kostenvorteilen. Die Antworten verfügen zudem über eine höher

Galileo Lebensmittel produzieren Gerichte aus aller Welt mit Object Solutions Software

Merlischachen-Küssnacht (CH), 13. August 2013. Mit dem Slogan „Welcome to a Delicious World“ (deutsch: Willkommen in der köstlichen Welt) lädt das deutsche Unternehmen Galileo Lebensmittel GmbH & Co. KG den Geniesser dazu ein Spezialitäten aus aller Welt zu konsumieren. Mit Hilfe der modularen Software OS-PDM von Object Solutions kann Galileo seinen höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden und seinen Kunden einfach zuzubereitende und originalgetreue Snacks