Immer mehr Bücher erscheinen ausschließlich als Ebooks. Doch die Autoren stehen mittlerweile vor einem Problem: Immer weniger Leser wollen ihre Bücher bewerten. Aber ohne Bewertungen gerät auch ein guter Ebook-Autor schnell in Vergessenheit. „Früher konnten wir uns fast täglich über neue Bewertungen freuen, jetzt behalten die Leser ihre Meinungen anscheinend lieber für sich“, sagt zum […]
Pünktlich zum heutigen Start der Leipziger Buchmesse gibt es im o2 Apps & Entertainment Shop ein besonderes Angebot für alle e-Book-Fans und solche, die es werden wollen: Mit der Skoobe e-Book Flatrate von o2 steht ihnen nun zum vergünstigten Preis von 12,99 Euro statt 14,99 Euro eine Auswahl an 150.000 digitalen Büchern zum Schmökern zur […]
Sechs Frauen und ein Mann gehen am Montag, 4. Mai,
im Leipziger Haus des Buches ins Rennen um die deutschlandweit
begehrte Auszeichnung für die beste Kurzgeschichte. MDR FIGARO
überträgt das öffentliche Wettlesen ab 19.35 Uhr live.
Knapp 1.800 deutschsprachige Autoren hatten ihre Kurzgeschichten
für den Wettbewerb eingereicht. Sieben Finalisten aus Deutschland und
Österreich wurden ausgewählt: Andrea Behrens, Anna-Theresia Bohn,
Anja Dolatta, Irina Kili
Stephen King, Charlotte Link, Sebastian Fitzek. Das sind drei
Autoren, die hierzulande so gut wie jeder kennt und die sehr
erfolgreich sind. Ihr Talent allein hätte aber wahrscheinlich nicht
gereicht, um so viele Leser zu erreichen. Geholfen hat Ihnen ein
Verlag, der ihr Potenzial erkannte und es förderte, die Bücher
verlegte und bewarb. Wer keinen solchen Verlag hat, bleibt auf seinem
Geschriebenen sitzen. Doch, wie wäre es, seine Geschic
Poppy J. Anderson ist erstes deutsches Mitglied des "Kindle
Million Clubs" von Amazon
Meilenstein für die deutsche eBook-Branche: Zum ersten Mal hat
eine in Deutschland ansässige Self-Publisher-Autorin die wichtige
Marke von einer Million verkaufter Bücher im Selbstverlag geknackt.
Poppy J. Anderson ist zugleich die erste deutsche Indie-Autorin, die
Mitglied des sogenannten "Kindle Million Club" wird, die Auszeichnung
von Amazon für Autoren mi
Bereits zwei Wochen vor der TV-Ausstrahlung wird die neue
ZDF-Serie "SCHULD nach Ferdinand von Schirach" komplett online zu
sehen sein. Ab Freitag, 6. Februar 2015, 10.00 Uhr, stehen alle sechs
Folgen exklusiv unter www.schuld.zdf.de in der ZDF-Mediathek.
Moritz Bleibtreu spielt die Hauptrolle in den Filmen nach den
gleichnamigen Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach. Die Serie
hebt sich in ihrer Erzählweise deutlich von anderen Fernsehkrimis ab.
Nur passend also,
Die Romanfigur Oma Else hat sich vor kurzem in die digitale Welt
aufgemacht. Auf Facebook begeistert sie seither Tausende neuer
Freunde mit charmanten kleinen Geschichten und ungewöhnlichen Fotos.
Doch am 15.12. ist sie für ihren zweiten Roman in die Buchwelt
zurückgekehrt. "Oma Else startet durch" – ein Leben zwischen den
Welten; verfasst vom Münchner Autor Thomas Letocha, erschienen im
Goldmann Verlag.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die über achtzigjährige Oma Else
vor kurzem aus ihrem Roman "Oma Else kann`s nicht lassen"
ausgebrochen. Es wird allgemein vermutet, dass sie sich auf den Weg
gemacht hat, die "Welt da draußen" kennenzulernen. Zunächst war sie
untergetaucht, spurlos verschwunden. Doch nun wurde sie auf facebook
gesichtet. Mit einer eigenen Oma Else Seite – und bereits Tausenden
von Freunden.
Der Bildhauer Peter Baumann verfügt über eine geheimnisvolle Gabe.
Er kann seine Mitmenschen bezaubern. Doch seine Fähigkeit wird ihm
mehr und mehr zur Last. Wer ihn liebt, will ihn nach kurzer Zeit für
sich ganz allein. Ein abgeschiedener Ort an der bretonischen
Atlantikküste dient ihm jahrzehntelang als Zufluchtsort vor zu viel
Liebe. Bis ihn ein rätselhafter Verrechnungsscheck in Millionenhöhe
erreicht. Er macht sich auf den Weg zurück nach Ham
Die Zukunft und alle Aspekte, die mit ihr verbunden sind,
faszinieren und interessieren die Menschen schon immer. Seit 50
Jahren veröffentlicht der Heyne Verlag wichtige Bücher rund um das
Thema und ist mit seiner eigenen Science-Fiction-Reihe Marktführer in
diesem Programmsegment. Pünktlich zum Jubiläum und wenige Tage vor
der Leipziger Buchmesse startet unter www.diezukunft.de ein neuer
digitaler Treffpunkt für alle an der Zukunft interessierten Leser.