Know-how for Global Success: Localization World 2010 mit facettenreichem Programm und Best Practices für Industrie-Unternehmen

Common Sense Advisory, ELIA und WebCertain unterstützen als neue Kooperationspartner erstmals die Localization World

Berlin. In diesem Jahr bietet die Localization World – die führende Konferenz rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation – erneut ein vielfältiges Programm. Praxisbeispiele von Cisco, KLM, Puma und Symantec liefern Unternehmen konkrete Anhaltspunkte für die Umsetzung ihrer Internationalisierungsvorhaben. Mit weiteren Vorträgen adres

Localization World 2010: Multilinguale Webseiten verwalten – SEO und Web 2.0 inklusive

Berlin. „Managing Global Websites“ ist ein zentrales Thema der diesjährigen Localization World – der führenden Konferenz rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation. Vertreter namhafter Unternehmen gehen auf sämtliche Aspekte eines internationalen Internetauftritts ein. Als ideale Ergänzung findet am ersten Konferenztag der International Search Summit statt, der sich internationalen und multilingualen Themen innerhalb des Search- und Online-Marketings wi

Localization World 2010 erweitert Informationsangebot für die Medizintechnik- und Pharmabranche

Berlin. Mit einem eigenen Themenschwerpunkt „Life Sciences“ adressiert die Localization World – die führende Konferenz rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation – speziell den Bereich Pharma und Medizintechnik. Fachvorträge, Anwenderbeispiele und vertiefende Workshops informieren, wie Unternehmen ihre Internationalisierungsvorhaben vorantreiben und die dafür notwendigen Prozesse optimieren können. Die Localization World findet vom 8. bis 10. Juni 2010

Localization World 2010 mit geschärftem Profil

Führende Konferenz rund um die internationale Produktkommunikation findet 2010 erneut in Berlin statt

Berlin. Bereits zum dritten Mal findet vom 8. bis 10. Juni 2010 die Localization World in Berlin statt. Unter dem Motto „Know-how for Global Success“ zeigt die Konferenz mit begleitender Ausstellung umfassend, wie Unternehmen Internationalisierungsvorhaben erfolgreich umsetzen können. Auf der Agenda stehen – neben strategischen Themen wie zielgruppenspezifische Produktvermarktung und

Localization World etabliert sich als wegweisende Veranstaltung

Konferenz für internationale Produktkommunikation knüpft an den Erfolg aus dem Vorjahr an

Berlin. Knapp 500 Teilnehmer, hochkarätig besetzte Vorträge und Roundtables, unzählige Möglichkeiten zum gezielten Networking – die diesjährige Localization World war wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Für Themen rund um die Produktvermarktung auf internationalem Parkett erwies sich die Konferenz mit begleitender Ausstellung als führende Inform

Localization World: Mehrsprachige Produktdokumentation in der Life-Science- und Pharma-Branche

„PreKonferenz“ bietet Workshops zu Medical Localization, Usability- und Readability-Testing für Anwender-Dokumentationen und medizinische Gebrauchsanweisungen.

Berlin. Mit einer eigenen Konferenzreihe zum Thema „Medical Localization“ adressiert die Localization World speziell Unternehmen der Life-Science- und Pharma-Branche. Auf der Agenda stehen Roundtables, die Grundlagen und einen ersten Einstieg in das Thema liefern. Daneben gibt es vertiefende Workshops zu den Themen „Usability-Testin

Gegen den Trend: Localization World ausgebucht

Während viele Veranstalter mit rückläufigen Ausstellerzahlen kämpfen, kann sich die diesjährige Localization World über eine vollständig ausgebuchte Aussteller-Area freuen.
Unter dem Motto „Know-how for Global Success“ präsentieren in Berlin vom 8. bis 10. Juni namhafte Dienstleistungs- und Softwareanbieter ihre Lösungen und informieren über Möglichkeiten der erfolgreichen internationalen Produktvermarktung. In der begleitenden Konferenz er

Localization World: Spielend die Welt erobern

Berlin. Der Markt für Spiele-Software brummt. Allein in Deutschland stiegen laut Media Control im ersten Quartal 2008 die Umsätze auf 149 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit die Software nicht nur im heimischen Markt, sondern auch in anderen Ländern erfolgreich verkauft wird, muss sie an die Gegebenheiten des jeweiligen Spielerpublikums angepasst – also lokalisiert – werden. Auf der Localization World, die vom 9. bis