Ransomware – Erpressertrojaner auf Beutezug

Doch muss es eigentlich soweit kommen? Ist konsequenter Schutz von vornherein nicht wesentlich effektiver als das mühselige Entfernen nach der Infektion? Dieser Beitrag möchte darüber aufklären, wie zukünftig mit Ransomware umgegangen werden sollte und für Möglichkeiten bestehen, um uns effektiv vor ihr zu schützen. Ein falscher Klick ist manchmal ein Klick zu viel Ransomware kann […]

Check-Point-Partner SHE Informationstechnologie bietet Schutz vor WannaCry

Ludwigshafen, 23.06.2017.- Als Managed Service Provider bietet SHE Informationstechnologie die Check-Point-Lösung SandBlast an, die ein Eindringen der Schadsoftware ins Netzwerk verhindert. Für den Fall, dass ein Erpressungs-Trojaner durchkommt, hat SHE den Dienst „Jericho“ entwickelt, der Unternehmensdaten vor Verschlüsselung schützt, indem er Reaktionszeit verschafft und die Ausbreitung der Malware verhindert. Im „worst case“ – sollten die […]

Kostenfreies Live Hacking Webinar für mittelständische Unternehmer und IT-Leiter

Am Donnerstag, den 22. September 2016 lädt das Systemhaus Schneider & Wulf EDV-Beratung zum kostenfreien Webinar. Interessierte können live am eigenen Bildschirm zuschauen, wenn Jens Regel, Sicherheitsexperte bei Schneider & Wulf, in seinem einstündigen Live Hacking Webinar zeigt, wie professionelle Hacker in eine Unternehmens-IT einbrechen und Daten klauen. „Viele IT-Verantwortliche verkennen noch immer die Gefahr […]

Zepto Virus Warnung

Derzeit kursiert insbesondere in Deutschland und der Schweiz der Zepto Virus, der so schnell mutiert, dass auch die besten Virenscanner die Ransomware noch nicht vollumfänglich erkennen. Der Zepto Virus ist Nachfolger von Locky (http://www.mahr-edv.de/schutz-vor-ransomware-locky), doch Zepto ist noch weitaus gefährlicher. Wie auch Locky verschlüsselt die Ransomware Dateien und hinterlässt einen Erpresserbrief mit Lösegeldforderung. Vor Zepto […]

„Der Erfolg von Ransomware basiert auf vermeidbaren Fehlern“

Köln, 20. Juli 2016 – Locky, CryptXXX, Jigsaw, … Das Thema Ransomware ist seit Monaten in aller Munde. Laut BSI war im Mai 2016 ein Drittel aller Unternehmen mit Ransomware infiziert. Auch wenn in 70 Prozent der betroffenen Unternehmen „nur“ Einzelarbeitsplätze betroffen waren, sind bei immerhin 22 Prozent der Befragten wichtige Teile ihrer IT-Infrastruktur ausgefallen. […]

Krämer IT und REDDOXX verbessern Schutz vor Ransomware

Eppelborn, 19. 05. 2016 – Das Eppelborner Systemhaus Krämer IT und der E-Mail-Spezialist REDDOXX haben gemeinsam ein Tool zum Schutz vor Krypto-Trojanern entwickelt. Die Software Anti-Ransom setzt auf die Windows-eigene Dateiausführungsverhinderung auf und bietet ein übersichtliches Interface, das auch von IT-Laien leicht zu bedienen ist. Einmal installiert, unterbindet das Tool die Ausführung von Dateien, die […]

CNC-Fertiger nehmen Security auf die leichte Schulter

Radevormwald, 17. Mai 2016 – Moderne CNC-Fertigungsmaschinen arbeiten wie Computer: Sie transferieren Daten, nutzen spezielle Software und funktionieren in einem Netzwerk. Was dabei oft unterschätzt wird: Sie sind somit genauso anfällig für Malware wie PCs und Server. Nehmen Firmen die Security ihres Maschinenparks auf die leichte Schulter, könnten Bedrohungen wie Locky & Co. die komplette […]

Bedrohung durch Erpressungstrojaner Locky, Petya, Samsa und co.

Die Ransomware Locky hat nun einen Mitstreiter: Petya. Der Trojaner zielt auf Opfer im deutschsprachigen Raum ab und lässt deren Rechner nicht mehr starten. Er verschlüsselt außerdem die Festplatten, wie man es auch schon von Locky kennt. Nach der ersten Analyse durch Sicherheitsspezialisten der vimopro GmbH, scheint der Erpressungstrojaner Petya zur Verschlüsselung zwei Phasen einzuleiten. […]

So legen Sie Locky das Handwerk

München, 29. März 2016 – Unter Kriminellen hat sich offenbar endgültig herumgesprochen, dass Ransomware ein lukratives Geschäftsmodell ist. Sicherheitsexperten warnen seit Jahren vor dem Phänomen der Erpresser-Software, die Dateien ihrer Opfer verschlüsselt und nur gegen Lösegeld wieder freigibt. Die derzeit bekannteste Variante ist der Krypto-Trojaner Locky (http://www.heise.de/security/meldung/Erpressungs-Trojaner-Locky-schlaegt-offenbar-koordiniert-zu-3104069.html?mkt_tok=3RkMMJWWfF9wsRonuK%2FOc%2B%2FhmjTEU5z16eksWqCygYkz2EFye%2BLIHETpodcMTcBgNrDYDBceEJhqyQJxPr3MLNUNydBpRhXhCg%3D%3D), der in massiven Wellen Computernetzwerke aller Branchen infiziert. […]