Die We4IT freut sich zum neuen Jahr 2010 die Firma panagenda GmbH als neuen Technologiepartner begrüßen zu dürfen. Die panagenda GmbH entwickelt technologisch führende Standardprodukte zur Reduktion der Betriebsaufwände und -Kosten in IBM Lotus Notes/Domino Umgebungen.
Im Rechtsstreit der MykoGreen Biotechnology AG, Schweiz gegen die MykoGreen Consulting, Schleswig, um die Domains mykogreen.de, mykogreen.com, mykogreen.org. mykogreen.net wurde am 3. 12. 2009 vor dem Landgericht Kiel, Kammer für Handelssachen II (15 O 127/09) verhandelt.
Die Hersteller BMC Patrol und GSX Groupware Solutions haben die Zusammenarbeit Ihrer beiden Softwarelösungen zur Überwachung von Kommunikationsservern wie Lotus Notes Domino, Lotus Sametime, BlackBerry und Microsoft Exchange vereinbart.
Die Abwrackprämie für Autos ist ein voller Erfolg. Die Kunden erhalten günstig neue Autos auf dem aktuellen Stand der Technik. Der positive Nebeneffekt für die Umwelt – alte Drecksschleudern werden gegen „saubere“ Autos getauscht.
Sika, mit einer sehr verteilten Infrastruktur und einer kleinen, zentralen IT-Mannschaft, schätzt die Fähigkeiten des GSX Monitors. Auf einen Blick verschafft der GSX Monitor einen Überblick über die gesamte Systemlandschaft und gewährt den lokalen IT-Mitarbeitern nur begrenzte Kontrolle.
Software auf 100.000 Computern zu installieren, ist keine triviale Aufgabe, insbesondere, wenn diese weltweit verteilt sind und außerdem noch eine heterogene IT-Landschaft bilden. Dass man eine solche Aufgabe in kurzer Zeit lösen kann, zeigt dieses Beispiel.
IT-Infrastruktur ist unternehmenskritisch und muss deshalb zuverlässig funktionieren. Die
notwendige Überwachung des laufenden Betriebes kostet Administratoren viel Zeit und dem
Unternehmen viel Geld. Am folgenden Beispiel zeigt sich, wie bei Atos Origin ein
leistungsfähiges Monitoring-Tool die Administration entlastet und für Transparenz sorgt. Somit
ist die höchstmöglichen Ausfallsicherheit der Server gewährleistet.
Seit Mitte der 80er scheidet Lotus Notes die Geister: Nicht auf der Höhe der Zeit sagen die einen, die beste aller denkbaren Plattformen, sagen die anderen. Worüber dürfen sich Entwickler und Anwender freuen?
OpenOffice ist nun mit Version 3 verfügbar und eine vollwertige Office Lösung. Mit Writer und Calc stehen dem Microsoft Anwendungen funktional gleichwertige Anwendungen gegenüber – die zudem weiter auf eine klassische Oberfläche setzen und völlig kostenlos sind.