Malware-Welle im Sparkassen-Look schlägt erneut zu

Paderborn, 20. April 2017 – Das Research-Team von Net at Work GmbH, dem Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy, hat eine besonders perfide Form eines Phishing- bzw. Malware-Angriffs entdeckt. Aktuell finden viele Nutzer eine täuschend echt wirkende Mail in ihrem Postfach, die vorgibt, vom Sparkassen-Finanzportal zu stammen und augenscheinlich von der Domain sparkasse.de versendet wurde. Die […]

SentinelOne ernennt Branchenexpertin zur neuen Vice President of Worldwide Channels

SentinelOne, der Spezialist für Next Generation-Endpoint Protection, erweitert sein Führungsteam und ernennt Dee Dee Acquista zur neuen Vice President of Worldwide Channels. In ihrer Funktion forciert Acquista den Ausbau strategischer Beziehungen zu ausgewählten Partnern inklusive Value Added Resellern, Dienstleistern und Distributoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen weltweit zu stärken. […]

PROGTECH: Ransomware – Regelmäßiges Backup der Unternehmensdaten muss mehr sein als notwendiges Übel

Vor dem Hintergrund immer neuer Bedrohungen und einer steigenden Cyberkriminalität appelliert die Firma PROGTECH, IT-Systemhaus mit Schwerpunkt IT-Security, nochmals an alle Unternehmen, das Thema Backup nicht länger nur als „notwendiges Übel“ zu sehen, sondern sich intensiv und kontinuierlich mit dem Thema zu beschäftigen, wie im Notfall der IT-Betrieb, und damit auch der Betrieb des Unternehmens, […]

Der Doctor Web Virenrückblick für März 2017

Der für Linux entdeckte Schädling Linux.DDoS.117 lädt andere Trojaner auf das Zielgerät herunter, stellt eine Verbindung zum Proxy-Server her und führt DDoS-Angriffe durch. Linux.DDoS.117 besitzt dafür entsprechende Versionen für Intel x86, M68K, MIPS, MIPSEL, SPARC, SH4, Power PC und ARM. Nach dem Start von Linux.DDoS.117, stellt der Trojaner eine Internetverbindung her und sendet dann die […]

Besser vorbeugen als nachsorgen: Stormshield wirbt auf CeBIT für ein Umdenken in der Cybersecurity

München/Paris, 15. März 2017 – Cybersecurity-Experte Stormshield wird auf der CeBIT 2017 seinen kollaborativen Security-Ansatz an einem gemeinsamen Stand mit Mutterkonzern Airbus Defence and Space präsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf der signaturlosen Lösung Stormshield Endpoint Security (SES). Am Stand G30 in Halle 6 erteilt Stormshield Auskunft über die Gründe, die für eine Abkehr von traditionellen, […]

Doctor Web entdeckt Werbe-Modul in beliebter Android-App

Bei der App TouchPal handelt es sich um ein virtuelles Keyboard, welches mobile Nutzer anstatt der Standardtastatur verwenden können. Das von Doctor Web entdeckte Werbe-Modul klassifizierten die Virenexperten als Adware.Cootek.1.origin. Dieses Plug-In ist dazu in der Lage, verschiedene Arten von Werbung anzuzeigen. Es erstellt unter anderem Widgets, die auf dem Homescreen eingebettet und nicht gelöscht […]

Der Doctor Web Virenrückblick für Februar 2017

Der neu entdeckte Bankentrojaner Trojan.PWS.Sphinx.2 fügt fremde Inhalte in Webseiten von Banken ein (sogenannte Web-Injects), die Anwender nicht als solche erkennen. So kann er Daten klauen, die Nutzer auf dieser Website eingeben. Trojan.PWS.Sphinx.2 funktioniert folgendermaßen: Der Trojaner bettet sich beim Booten in den Prozess explorer.exe ein und entschlüsselt einen Konfigurationsblock. Auf diesem sind die Adresse […]

Cylance überzeugt bei Antivirus-Vergleichstest

Cylance, ein Unternehmen, das Antivirus-Programme durch KI-gestütztes Blocking von Schadsoftware ersetzt, hat die Ergebnisse einer AV-Test-Studie mitgeteilt. Gemessen wurden die Fähigkeiten von führenden Endgeräte-Paketen zum Schutz gegen Bedrohungen. Im Rahmen der Studie wurde CylancePROTECT, das auf künstlicher Intelligenz basierende Produkt von Cylance, gegenüber fünf konventionellen, Signatur-basierten Sicherheitsanwendungen von Kaspersky, McAffee, Sophos, Symantec und Trend Micro […]

Doctor Web Virenrückblick für Januar 2017

Im Januar entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web einen neuen Wurm: BackDoor.Ragebot.45. Er ist in der Lage, RAR-Archive zu infizieren und sich in Ordner von Software zu kopieren. Außergewöhnlich hierbei: Er sucht dabei nach anderen Trojanern, bricht deren Prozesse ab und löscht ihre ausführbaren Dateien. BackDoor.Ragebot.45 funktioniert folgendermaßen: Er erhält Befehle via IRC (Internet Relay […]