Die Backdoor Linux.BackDoor.Irc.16 nutzt für die Kommunikation mit den Cyber-Kriminellen das IRC-Protokoll (Internet Relay Chat) und ist speziell, weil sie auf Rust geschrieben ist. Außerdem wurde Linux.DDoS.93 ausfindig gemacht, welcher in der Lage ist, DDoS-Angriffe durchzuführen. Der Trojaner kann definierte Dateien herunterladen und starten sowie Ports durch UDP flood angreifen. Weitere Linux-Trojaner: Darüber hinaus analysierte […]
Auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg (18.-20. Oktober) präsentiert SentinelOne, der Spezialist für Endpoint Protection der nächsten Generation, sein Sicherheitsportfolio zum Schutz von Endgeräten vor hochentwickelten Cyber-Angriffen. Im Fokus des Messeauftritts (Halle 12, Stand 401) steht dabei SentinelOnes integrierte Endpoint-Protection-Plattform, die Zero-Day-Bedrohungen und Advanced Persistent Threats den Kampf ansagt. Wie das funktioniert, erklärt Andy […]
Im „Forum Orange“ empfängt das Unternehmen interessierte Messebesucher und zeigt, flankiert von abwechslungsreichen Live-Hacks täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, die neuesten Bedrohungen und deren Abwehr mit intelligenten Lösungen zur Prävention, Erkennung und Abwehr. Maschinelles Lernen und probabilistische Verfahren bilden dabei einen wesentlichen Schwerpunkt. Als besonderes Highlight wird Andreas Mertz, Gründer & CEO der […]
Auch im letzten Sommermonat haben die Sicherheitsanalysten von Doctor Web eine Vielzahl von Malware erforscht. So erfassten sie Anfang August einen Trojaner, der POS-Terminals infiziert. Ferner entdeckten sie zwei in der Google GO-Sprache geschriebene Linux-Trojaner, von denen einer ein Botnet einrichten kann und eine Backdoor, die Teamviewer ausnutzt.
SentinelOne, der Spezialist für Endpoint Protection, präsentiert auf der it-sa 2016 in Nürnberg sein Sicherheitsportfolio zum Schutz von Endgeräten vor hochentwickelten Cyber-Angriffen. Vom 18. bis 20. Oktober 2016 können sich Messebesucher in Halle 12, Stand 401 über SentinelOnes integrierte Endpoint-Protection-Plattform informieren, die mit Hilfe dynamischer Verhaltensanalysen Zero-Day-Bedrohungen und Advanced Persistent Threats identifiziert. Auch SentinelOnes einzigartige […]
Wichtige Erkenntnisse: – 80 % der Unternehmen wurden im letzten Jahr Opfer von Cyberattacken – Bei nahezu der Hälfte der Attacken wurden Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt, um unentdeckt zu bleiben – 75 % der befragten IT-Experten gaben zu, dass Malware Daten von Mitarbeitern in Netzwerken offenlegen kann Hamburg – 31. August 2016 – Eine […]
Der Trojaner Linux.Lady.1 ist in der Lage, externe IP-Adressen von infizierten Rechnern zu bestimmen, Rechner gezielt anzugreifen sowie Mining-Malware für Kryptowährungen herunterzuladen und zu starten. Linux.Lady.1 ist in Googles Programmiersprache Go geschrieben, was für einen Trojaner dieser Art eine Seltenheit darstellt und ihn schwieriger auffindbar macht. In seiner Architektur nutzt er vielfältige Bibliotheken, die auf […]
Mit Dr.Web CureNet! werden Objekte geprüft und behandelt, auch wenn Virenschutzsoftware anderer Hersteller auf den Rechnern installiert ist. Zusätzlich ist es möglich, Netzwerke zu prüfen, die keinen Internetzugang haben. Jede Remote-Workstation kann während der Malwareprüfung vom Netzwerk getrennt werden, um einer wiederholten Infizierung oder Verbreitung der Infektion vorzubeugen. Anschließend erhält der Netzwerk-Administrator, unabhängig vom Standort, […]