Maschinenbau wird von Software-Innovationenüberrannt / Beratungsgesellschaft Invensity rät, bei der Integration neuer Softwareentwicklungen in die digitale Fabrik nichts zu überstürzen

Die Beratungsgesellschaft Invensity
(www.invensity.com) befürchtet eine zu schnelle und unbedachte
Integration neuer Softwarelösungen in die digitale Fabrik. Dabei
beziehen sich die IT-Experten auf die wachsende Anzahl von
Software-Innovationen am Markt: 58 Prozent der IT-Experten gaben im
Rahmen der Invensity-"Trendstudie: IT- und Technologiereport 2020"
an, dass sie eine hohe Anzahl neuer Softwareentwicklungen in der
Industrie 4.0 erwarten. Die intelligente Fabrik be

Bewerbungen um 1-Millionen-Dollar-Preis für zivile Anwendungen der Robotik und künstlichen Intelligenz werden ab sofort angenommen

– Die erstmalige Ausführung des "UAE AI & Robotics Award for Good" richtet
sich an Einzelpersonen, Teams, Universitäten und Unternehmen aus der ganzen Welt.

Die Bewerbungen für den mit 1 Million US-Dollar dotierten
Wettbewerb, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgerufen
wurde, um innovative Lösungen aus der Robotik und künstlichen
Intelligenz (KI) für die zivile Anwendung zu finden, werden ab dem 7.
Juni 2015 angenommen. Der &quo

it.machinery – weltweit erste von SAP qualifizierte SAP S/4HANA, edition for SAP Business All-in-One Branchenlösung für Anlagen- und Maschinenbau von itelligence (FOTO)

Als erstes SAP-Beratungshaus weltweit bietet die itelligence AG
(http://itelligencegroup.com/de/) eine komplett neue und von SAP
qualifizierte SAP S/4HANA, edition for SAP Business
All-in-One-Branchenlösung für den Maschinen- und Anlagenbau in
Deutschland an: it.machinery (http://ots.de/G21eW). Mit den
Real-Time-Datenanalysen (http://ots.de/CTEXG) von it.machinery, mit
denen Erkenntnisse noch schneller in die Tat umgesetzt werden können,
zeigt die itelligence AG eine v&o

Industrie hat Nachholbedarf bei Digitaler Transformation

Der Großteil der Industrieunternehmen in
Deutschland (70 Prozent) schätzt den Einfluss des digitalen Wandels
auf das eigene Geschäft als überdurchschnittlich hoch ein. / Die
überwiegende Mehrheit (98 Prozent) der Befragten der "Digital
Business Readiness"-Studie von Crisp Research in Kooperation mit
Dimension Data glaubt, dafür ausreichend gewappnet zu sein. / Nur ein
gutes Drittel (35 Prozent) hat die entsprechende Digitalstrategie
bisher implement

„Maschinen reden mit Maschinen – und keiner kann zuhören“: Sichere M2M-Kommunikation von morgen / ZIM Kooperationsnetzwerk M2MLAB startet mit drei Entwicklungsprojekten

Jetzt ist es soweit! Das ZIM
Kooperationsnetzwerk M2MLAB zündet die zweite Phase mit der
Entwicklung einzelner Module für eine neuartige
M2M-Kommunikationslösung. Diese wird eine Ende-zu-Ende-Sicherheit vom
Sensor bzw. Aktor bis zur Bedienoberfläche bieten.

Dabei werden drei Kerninnovationen umgesetzt. Das –Security
Toolset– nutzt erstmalig das Secure-Element der SIM-Karte, um eine
eindeutige Authentifizierung aller im Sensornetzwerk befindlichen
Komponenten zu er

Werkzeugbau: Branchenlösung für geometrische Ähnlichkeitssuche

– Mithilfe der Softwarelösung Simuform Similia können
Werkzeugbauer direkt den gesamten CAD-Datenbestand
überblicken und auf die Daten zugreifen

– Geometrische Ähnlichkeitssuche vermeidet Doppelarbeit und
Mehrfachkonstruktionen und ermöglicht Geld- und Zeitersparnis
sowie eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei Kundenanfragen

– Zusätzliche Informationen zur Branchenlösung finden sich
hier:

Vernetzte Fertigung: Mit integrierter Maschinenkommunikation zur maximalen Effizienz bei jeder Betriebsgröße (FOTO)

Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – bestimmt auch
in der Möbelindustrie die Entwicklung. Zwar ist es noch ein großer
Schritt bis zur sich selbst organisierenden Fabrik, doch noch nie war
der Weg zum fertigen Produkt so einfach und so kurz wie heute. Und
das ungeachtet der geforderten Stückzahl. Das liegt vor allem an der
rasanten Entwicklung von Steuerung und Software. Vernetzung, Robotik
und Auto-ID sind die Begriffe der Stunde.

In vier Stunden von d

Kepware verbessert Flaggschiff-Produkt, um Big-Data-Analyse zu unterstützen und das industrielle Internet der Dinge zu erweitern

Kepware Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf Kommunikation zur Automatisierung, gab heute die
Veröffentlichung der KEPServerEX Version 5.16 bekannt. Die Version
umfasst den neuen Industrial Data Forwarder (IDF) für Splunk Plug-In,
das Local Historian Plug-In und die IEC 60870-5 Suite, die Kepwares
Angebotspalette für die Branchen Energie, Fertigung und Öl- und
Gasindustrie verstärken.

Foto – ht

PSIPENTA erhält Auftrag von Karl Schnell GmbH& Co. KG / Integrierte ERP- und MES-Lösung und Mehrwerkesteuerung Multisite

Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH wurde von der Karl Schnell GmbH & Co. KG mit der
Einführung einer integrierten ERP- und MES-Lösung sowie der
Mehrwerkesteuerung Multisite beauftragt.

Nach einer intensiven Auswahlphase entschied sich der
internationale Maschinen- und Anlagenbauer für die
Lebensmittelindustrie für die umfassende PSIPENTA-Lösung. Neben der
Enterprise Resource Planning (ERP)-Suite PSIpenta werden Module des
PSIpenta Ma

2D-CAD-Daten: neues Produkt ermöglicht effiziente Suche

– Mit Hilfe von Simuform LDI können Fertigungsunternehmen
Datenbestände aus 2D-CAD-Daten in die Wissensdatenbank einbinden
und mit Stamm- bzw. Metadaten aus ERP-/PDM-Systemen anreichern

– Simuform-Geschäftsführer Dr. Christian Klimmek: "Über dieses
Modul lässt sich die komfortable Suche von systemübergreifenden
Meta-/Stammdaten in der geometrischen Ähnlichkeitssuche Simuform
Similia auch auf 2D-CAD-Daten erweitern.&q