Das viel besprochene Thema Bring Your Own Device erregt die Gemüter. Doch wer will es wirklich? Welche Risiken stecken für Unternehmen und Mitarbeiter hinter diesen vier kleinen Worten? Wer darf bei diesem Thema überhaupt mitreden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen hat sich der IT-Radar auseinandergesetzt und mal hinter den ganzen Hype um BYOD geschaut.
Das Milchmann-Prinzip im E-Commerce: 360°-Kundensicht, einheitliches Kundenbild und Single Customer View – Drei Begriffe, ein Konzept. Es geht darum, alle Informationenüber einen Kunden an einer zentralen Stelle zu sammeln und für die Interaktion zu nutzen. Wobei diese Daten aktuell und vertrauenswürdig sein müssen.
Arnheim/Düsseldorf, 2.5.2013 – Für SAP-Anwender, deren Wartungsverträge für die Datenqualitätslösung von FUZZY! Informatik demnächst auslaufen, gibt es Hoffnung. TOLERANT Software und Human Inference bieten schnelle Hilfe.
Da wir uns immer wieder mit Nachfragen zur Gewährleistung von Unternehmensrichtlinien und Informationsschutz auf Smartphones und Tablets konfrontiert sehen, haben wir die wesentlichen Merkmale dafür aufgeschrieben.
Die brainwaregroup gibt die Partnerschaft mit dem japanischen IT-Dienstleister Mitsubishi Electric Information Systems (MDIS) bekannt. MDIS ist das IT-Systemhaus in der Mitsubishi Electric Gruppe und bedient mit rund 2‘200 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von ca. 750 Mio. CHF sowohl interne als auch externe Kunden. Die Partnerschaft umfasst in der Anfangsphase den Verkauf von Columbus Mobile, Spider Asset und Spider Licence – will aber im Laufe des Jahres 2013 mit Consulting Service
Auf einem gemeinsamen Infotag von Infosys Lodestone und SAP Deutschland AG & Co. KG am 11. April 2013 dreht sich alles um Stammdaten. Die eintägige Veranstaltung in der Mannheimer SAP Arena richtet sich an Stammdatenverantwortliche der pharmazeutisch-chemischen und Medizinprodukteindustrie sowie aus dem Life-Sciences-Umfeld. Experten aus Wissenschaft und Praxis berichten von Entwicklungen und Ansätzen, beispielsweise wie sich ein integriertes Stammdaten-Management aufbauen oder die
Webinar: Wie Sie mit der richtigen Strategie Ihre Daten in den Griff bekommen.Datum: Donnerstag, 21. März 2013Zeitpunkt: 15:00 UhrOrt: Online im Internet: http://bit.ly/ZGzzQ9Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!