Hauptbühne ist Bühne 1, die Strategy-Stage. Ziel ist es, bei wachsender Bedeutung der IT für Unternehmen, Managementthemen wie kultureller Wandel durch Digitalisierung Zukunftstrends der Blockchain, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz oder High Performance Computing mit Leben zu füllen. Da die Entwicklung der richtigen Unternehmensstrategie nicht delegiert werden kann, richtet sie sich an CIOs, CDOs sowie weitere […]
Gleichzeitig simuliert die Virtual Reality Belüftungsszenarien, Kühlszenarien oder beispielsweise Zutrittskontrollen. Dadurch kann jedes Detail bis hin zur Zutrittskontrolle oder Code-Eingabe durchgespielt werden. Die Auswirkungen auf und die Arbeitsschritte für den Datacenter-Betrieb können so vor der Entscheidung wesentlich besser geplant werden. Dazu wurde eine HTC-Vive auf Wireless umgebaut. Die Brille bietet eine Auflösung von 1080 x […]
Entsprechend war das Programm sehr familiär gehalten: Zu Essen vom Grill wurde Live-Musik gespielt. Im Namen der Gemeinde Meckenbeuren gratulierte Bürgermeisterin Elisabeth Kugel dem Jubilar und zollte ihren Respekt vor dem Lebenswerk, das auch Sohn Jan Moll würdigte, der das Unternehmen als Geschäftsführer in zweiter Generation fortführt. Jan Moll: „Die dtm Group steht seit jeher […]
So referierten beispielsweise Friedbert Agethen, Geschäftsführer der WestfalenWIND GmbH, und Jan Moll, Geschäftsführer der dtm group, über das neue Windkraft-Rechenzentrum, das sie gemeinsam umsetzten. Bei dem Pilotprojekt nutzt der ostwestfälische Stromanbieter seine eigene, grüne Energie für ein Datacenter, das in eines der Windkrafträder gebaut wurde. Das Rechenzentrum soll neue Wege für Colocation-RZ und für grüne […]
Die neuen 19-Zoll Tragholme der dtm group sind durch ihren mehrfach abgekanteten Konstruktionsaufbau in der Lage noch höhere Traglasten bis 1,5 t für aktive Komponenten zu realisieren. Neben dem klassischen 19-Zoll-Bereich, sind auch die seitlich angeordneten, vertikalen Einschübe fortan mit Zubehörwinkel für langes und schweres Equipment geeignet, da diese neben der Verschraubung vorne auch eine […]
Der im Standard offene STV45n wird nun beispielsweise mit abgedichteten Seitenwänden, verschiedene Türentypen, Böden, Deckenbleche sowie Sockel angeboten. Die neuen Bauteile sind rückwärtskompatibel zum bestehenden System und erlauben nachträglich den Aufbau eines komplett geschlossenen Datenschranks der Schutzklasse IP 54. Gleichzeitig kann der Klassiker, ebenfalls auch nachträglich, bis circa 1,50 m in die Tiefe verändert werden. […]