Unter www.comedyrocket.de geht ein neues
Entertainment-Angebot mit Web-Comedyclips an den Start.
Ab sofort launcht mit www.comedyrocket.de eine neue Comedy
Video-Plattform im Web. Das Angebot bietet einen lustigen Mix aus
professionell und exklusiv fürs Internet produzierten Videoclips,
Sketchen des Comedy-Hit-Formats "Golden Moustache" sowie zahlreiche
Comedyclips des Videostreaming Angebotes Clipfish. Mehrmals pro Woche
veröffentlicht das Comedy-Rocket-Team exklusi
Beiträge der Berliner "Abendschau" vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sind jetzt auch über das Online-Angebot der
"Berliner Morgenpost" abrufbar. Unter http://www.morgenpost.de/ steht
die tägliche Kurzausgabe "Abendschau in 60 Sekunden" zur Verfügung,
zusätzlich können die Nutzerinnen und Nutzer dort weitere, regionale
Beiträge aus der aktuellen "Abendschau" direkt ansehen.
Die Strategien von YouTube, Facebook & Co.,
wie Multi Channel Networks die Medienlandschaft verändern und
beispielhafte crossmediale Web-Projekte
Für YouTube wird es langsam eng auf dem Markt. Nicht nur Facebook
und Twitter, sondern nahezu alle großen Online-Plattformen bieten
ihren Usern mittlerweile die Möglichkeit, Videos hochzuladen und
arbeiten permanent an neuen Bewegtbild-Tools, die die Nutzung
bewegter Inhalte noch attraktiver machen.
Mobile Viewpoint gibt den Start von WebStreamur bekannt, einer
neuen Plattform, mit der sich Livevideos in hoher Qualität von
überall aus ins Internet streamen lassen. WebStreamur verwendet die
preisgekrönte Verbindungstechnik von Mobile Viewpoint, um über
gebündelte IP-Kanäle von jedem Standort aus einen Livestream
übermitteln zu können. Während der NAB 2015 veröffentlicht
WebStreamur eine eigene Produktreihe, darunter eine App fü
Streamingangebot der Mediengruppe RTL Deutschland
erweitert seine Präsenz auf alle relevanten Plattformen und ist ab
sofort auch auf den Smart-TV-Geräten von LG verfügbar.
Die neue kostenlose Clipfish App ermöglicht ab sofort den Abruf
von Clipfish-Videos auch bei Smart-TV-Geräten von LG, einem der
weltweit führenden TV-Gerätehersteller. Das Videoangebot der
Mediengruppe RTL Deutschland ist dabei auf der Plattform "LG Smart
World" verfü
Hamburg (ots) – Der Zusammenschluss von Burda
Creative und KircherBurkhardt zum Content-Marketing-Dienstleister C3
hat nicht nur ein neues Schwergewicht auf dem Agenturmarkt
geschaffen, sondern die Mitbewerber kalt erwischt. In der aktuellen
Ausgabe des Mediendienstes kressreport (ET: 2. April) zieht Gregor
Vogelsang, für Burda einer der drei gleichberechtigten
C3-Geschäftsführer, eine erste Bilanz der neuen Kooperation, mit dem
sich das Münchner Medienhaus auf das Wag
Köln, 26. März 2015 – Die Free-TV-Angebote der
Mediengruppe RTL Deutschland werden künftig über die Online- und
Mobile-Angebote von TV Spielfilm empfangbar sein. Eine entsprechende
Vereinbarung hat die Kölner Unternehmensgruppe jetzt mit BurdaNews
geschlossen. Sie ermöglicht es den Zuschauern künftig, das
Live-Fernsehsignal der Sender RTL, VOX, RTL NITRO, n-tv, SUPER RTL
und RTL II per Klick direkt über die elektronischen Programmführer
(EPG)
Unterföhring, den 01. April 2015 – Die
ProSiebenSat.1 Group und die BurdaNews-Marke TV Spielfilm schließen
eine Vereinbarung zur Übertragung der linearen TV-Signale für
Deutschland. Damit können die Programme der sechs Sender SAT.1,
ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX direkt
über die digitalen Plattformen von TV Spielfilm angesehen werden.
Nutzer können über TV Spielfilm künftig ortsunabhängig direkt mit
einem Kl
Um ihr Kerngeschäft zu stabilisieren, stellen sich
Medienhäuser verstärkt als Lehrmeister auf. Seminare, Konferenzen,
Awards – das Eventgeschäft gilt als aufwendig, aber auch lukrativ. Im
aktuellen kressreport 06.15 werden die interessantesten Anbieter aus
dem Verlagsgeschäft vorgestellt und zu ihrer Strategie befragt.
DLD-Gründerin und -Managerin Steffi Czerny weiß, wie schwierig es
zu Beginn war, Anzeigenkunden von der Konferenz zu den Themen Kunst,
Nach drinnen-und-draussen.de, dem
Bewegtbild-Ratgeberportal für Frauen, geht mit ratundtat.de das
zweite Onlineangebot der WDR mediagroup (WDRmg) an den Start. Ab dem
1. April bietet das im Schwerpunkt auf Männerzielgruppen
ausgerichtete Bewegtbildportal Tipps und Tricks rund um die Themen
Heimwerken, Freizeit, Technik und IT sowie Geld und Sicherheit. Im
Mittelpunkt stehen Videoclips aus bekannten WDR-Programmen wie
"Servicezeit" und "Lokalzeit" und aus der