Der VPRT begrüßt die Einigung von Bund und Ländern
auf die Arbeitsschwerpunkte der Bund-Länder-Kommission zur
Medienkonvergenz, die gestern vorgestellt wurden. Dazu der
VPRT-Geschäftsführer, Claus Grewenig: "Ein Anfang ist gemacht: Bund
und Länder haben die richtigen Themen aufgerufen und damit wichtige
Weichen für gerechtere Wettbewerbsbedingungen gestellt. Für die
Anpassung der AVMD-Richtlinie, des Kartellrechts oder der
Plattformreguli
NeoGrid, ein globaler Software- und
Serviceanbieter von Synchronisierungslösungen für die gesamte
Lieferkette, hat heute im Rahmen einer Partnerschaft mit Nielsen,
einem renommierter Anbieter von Informationen und Analysen zum
Verbraucherverhalten weltweit, bekanntgegeben, dass zwei neue
Produkte für Lateinamerika auf der Veranstaltung NeoGrid Supply Chain
Link in Brasilien auf dem Markt lanciert werden.
Als Ergebnis dieser Partnerschaft sind die Lösungen Supply Chai
Brennpunkt: Germanwings – Was geschah im Cockpit? (WDR)
Der 28-jährige Co-Pilot des Germanwings-Fluges hat den Sinkflug
des Airbus 320 absichtlich eingeleitet. Nach den heutigen
Pressekonferenzen der franz. Staatsanwaltschaft und der Lufthansa und
den neuesten Erkenntnissen stellen sich viele Fragen. Der Kapitän
hatte keinen Zugang mehr zum Cockpit, konnte nicht mehr eingreifen.
Einen terroristischen Hintergrund schließen die Behörden bislang
Bund-Länder-Medienkommission muss für fairen
Wettbewerb sorgen
Am heutigen Donnerstag hat die Bund-Länder-Kommission zur Reform
der Medienordnung ihre Arbeit aufgenommen. Dazu erklärt der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die erfolgte Einsetzung
der Bund-Länder-Medienkommission. Die fortgeschrittene Konvergenz der
Medien macht ein stärkeres Zusa
– Michael Westphal, Leiter der eco Kompetenzgruppe Streaming
Media: "Immer mehr Dienstleister, zielgruppengerechte Angebote
und ständig verbesserte Technik führen zunehmend zu einer
Etablierung von Streaming und Co."
– Laut Prognose der Strategieberatung Goldmedia wird sich der
Umsatz mit Video-on-Demand (VoD) in Deutschland bis 2018 bereits
auf fast eine halbe Milliarde Euro verdreifachen
Der Online Shop des Norddeutschen Rundfunks
erstrahlt ab sofort in neuem Design und mit verbesserten Funktionen.
Mit programmbegleitenden Merchandising-Produkten bietet der NDR Shop
einen umfangreichen Querschnitt aus der Welt des NDR. Neben
klassischen Artikeln wie Buch, DVD oder CD sorgen in dem jetzt frisch
relaunchten Online Store vor allem die neuen Fan-Produkte in speziell
gestalteten Themenwelten für große Attraktivität. Im ersten Schritt
zählen dazu die beiden s
Am Tag nach dem Flugzeugabsturz stehen im
WDR Fernsehen Trauer und Ursachenforschung im Mittelpunkt der
Berichterstattung. Geplant sind Live-Schaltungen zum Absturzgebiet in
Frankreich mit den neuesten Informationen zu den Bergungsarbeiten.
Wir fragen, wer die Opfer sind, fassen den jeweils neuesten Stand der
Ursachenforschung zusammen und blicken auf die Reaktionen auf das
Unglück im In- und Ausland, vor allem in NRW und Haltern.
Die Zukunft des Journalismus lässt sich auch über
eine kurze Zeitspanne von zwei bis drei Jahren nicht vorhersagen,
allenfalls sind subjektive Prognosen möglich. Sowohl die Medien als
auch der Journalismus befinden sich in einer Zeit des Übergangs, ohne
dass man genau vorhersehen könnte, wohin die Reise letztlich gehen
wird. "Wir sind in einer Phase des Trial and Error", so Christian
Jakubetz, Keynote-Speaker und Moderator der Veranstaltung "Tendenzen
Informationen nehmen wir heute bereits vorwiegend
über Bilder und Videos auf. Bewegtbild vermittelt Emotionen – und
Online-Video gehört derzeit zu den heißesten Themen der
Medienbranche. Content-Produzenten und Verlagshäuser haben auf diesen
Trend bereits mit umfangreichen Content-Strategien reagiert – wie,
das präsentieren Experten auf dem Audiovisual Media Day (AVMD) am 22.
April 2015 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München.