Die Fernseh- und Radioangebote waren auch 2013 die
Lieblingsmedien der Deutschen. Insgesamt sahen alle Deutschen im
zurückliegenden Jahr im Durchschnitt täglich 3 Stunden und 41 Minuten
fern. Radio hörten die Deutschen 3 Stunden und 18 Minuten. 93 Prozent
der Bevölkerung schauten fern, 71 Prozent von ihnen täglich. Auch die
Gesamtreichweite von Radio war ungebrochen hoch: 94 Prozent der
Deutschen nutzten Radioprogramme, 79 Prozent von ihnen werktäglich.
Das sind
Zum CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt sind 2014 insgesamt 709 Programme eingereicht. Das ist ein
neuer Rekord. Programmmacher und Sendeanstalten aus ganz Europa
bewerben sich um Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration
und kulturelle Vielfalt. Am europäischen CIVIS Wettbewerb nehmen
erneut Programme aus 23 EU-Ländern und der Schweiz teil.
CIVIS zeichnet seit über zwei Jahrzehnten Programmleistungen im
Radio, TV und seit 2010 au
Die Europäische Kommission hat auf
Anfrage des BVDW bestätigt, dass die derzeitigen deutschen
Datenschutzstandards der von der Europäischen Union verabschiedeten
E-Privacy-Richtlinie entsprechen. Damit schafft die Europäische
Kommission endgültig Klarheit in Sachen Cookie-Opt-In: Das
Telemediengesetz (TMG) und damit die Möglichkeit zur Nutzung von
Cookies mit pseudonymen Profilen verbunden mit einem
Widerspruchsrecht bleiben uneingeschränkt gültig.
Der Berliner Medienbeobachter Landau Media hat sein
Online-Tool für Kunden weiter ausgebaut. Der MediaAccount punktet in
einer neuen Version mit Features wie frei wählbaren Kategorien und
einer einfachen Sortierung von Meldungen in Reportings oder dem
Hinzufügen von individuellen PDF-Cover für Reportings. So schafft das
Tool einen leichteren und intuitiven Überblick über die Medienpräsenz
der Nutzer.
iOS speichert Code für "Einschränkungen" neben dem
Gerät auch im iTunes-Backup / Lässt sich mit Bruteforce-Attacke
binnen Sekunden knacken / iTunes-Synchronisation nur mit
verschlüsseltem Backup nutzen / Nie den gleichen Code für
"Einschränkungen" und einfache Code-Sperre wählen
Apples mobiles Betriebssystem iOS bietet die Möglichkeit, die
Nutzung eines iOS-Geräts oder dessen Funktionen zu limitieren. So
können i
Das WDR-Verbrauchermagazin "Serviczeit" hat weitere
fragwürdige Methoden bei ADAC-Reifentests aufgedeckt. Ein ehemaliger
Entwicklungsingenieur eines niederländischen Produzenten sagte
gegenüber der WDR-"Servicezeit", dass schon in den späten 1990er
Jahren Testreifen in geringer Stückzahl mit hochwertigen Materialien
ausschließlich für den Test produziert und direkt an den ADAC
geliefert worden seien. Frei verkäufliche Reifen dies
Das Branchenportal MEEDIA krönt seinen Relaunch
mit einem Reichweitenrekord: Laut den heute veröffentlichten
IVW-Zahlen hat der Online-Mediendienst im Januar mit knapp 1,9
Millionen Visits ein neues Allzeithoch erzielt. Gegenüber Dezember
bedeutet dies einen Zuwachs von 34 Prozent. Auch bei den
Seitenaufrufen konnte MEEDIA punkten und gegenüber dem Vormonat auf
rund 3,9 Millionen Page Impressions (plus 35 Prozent) zulegen. MEEDIA
ist nach IVW-Visits wie im Dezember die
Erfolgreicher Jahresauftakt: Der Nachrichtensender
n-tv macht im Januar einen enormen Sprung nach oben. Mit 73,1
Millionen Visits erreichen n-tv.de und die mobilen Angebote des
Senders einen neuen Rekordwert (Dez. 2013: 65,5 Mio. Visits/+11,6%).
Dabei verzeichneten die n-tv Apps und das n-tv Mobilportal mit
36,8 Millionen Visits den besten Wert aller Zeiten (Dez. 2013: 32,3
Mio. Visits /+13,9%). Aber auch das Nachrichtenportal n-tv.de hat im
Vergleich zum Dezember (33,2 Mio.) um 9,6 Pr
Teenager erobern das Internet. Aber wohin geht die Reise? Die RTL
II-Reportage "Der große deutsche Jugendreport – Das Internet"
zeichnet das Portrait einer ganzen Generation, die im virtuellen
Paralleluniversum Web 2.0 zuhause ist. Digital Natives erzählen von
erfolgreichen YouTube-Helden und kreativen Machern, genauso wie von
exzessiven Trends und der dunklen Seite des Netzes.
Auf der Basis der renommierten Shell-Jugendstudie der Uni
Bielefeld sowie weiterer e
Großteil der aktuellen Class-10-Karten übertrifft
geforderte Schreibrate von 10 MB/s aber deutlich / 33 Class-10-Karten
mit UHS-I-Zertifikat und Speicherkapazitäten von 16 bis 64 GB im
PC-WELT-Test / Die schnellsten Karten lohnen nur für Geräte mit
UHS-Schnittstellen / "PC-WELT-Test-Sieger" unter den 16 GB großen
Karten kommt von Transcend / Hersteller Sandisk stellt die
"PC-WELT-Test-Sieger" in den Kategorien 32 GB und 64 GB / Adata wird