Was sind die Medienberufe der Zukunft? Der
kressreport stellt in einer neuen Serie innovative Jobprofile vor.
Den Auftakt macht der Liquid Newsroom (LNR) von Steffen Konrath, für
den er drei Berufe mit Zukunft erfunden hat: den Sourcing Expert, den
Beat Curator und den Data Analyst. Im aktuellen kressreport (EVT 6.2)
wird das Konzept vorgestellt.
Im Kern geht es beim LNR um eine technische Lösung, die
Redaktionen dabei hilft, Quellen im Netz zusammenzutragen, zu
bearbeiten und
Fernzugriff auf die Fritzbox unbedingt
deaktivieren / Passwörter für Fritzbox-Zugriff und
"MyFritz"-Plattform sollten geändert werden / Telefon-Konfiguration
auf unbekannte IP-Telefone oder Rufumleitungen prüfen /
"Callthrough"-Option am besten ausschalten / Auslandstelefonate
sollten nur bei Bedarf aktiviert sein
Hersteller AVM hat Nutzer eines Fritzbox-Routers vor einem
mutmaßlichen Telefon-Missbrauch gewarnt. Bekannt seien derzeit einige
Test-Website des BSI klärt nur, ob das eigene
E-Mail-Konto eines von 16 Millionen gehackten ist / Alternative
legale Dienste greifen auf wesentlich größere Datenbanken von illegal
kursierenden Nutzer-Daten zu / Nützliche Tipps für Betroffene im
Internet auf www.pcwelt.de/fkp5
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
wurden unlängst rund 16 Millionen E-Mail-Konten von Kriminellen
gehackt. Wer testen will, ob sein eigener Account d
Als "vollkommen inakzeptabel" haben der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die heute in Brüssel von
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia befürworteten Vorschläge
Googles zur Neustrukturierung der Suchergebnisse kritisiert. Die
Vorstellungen des Suchmaschinen-Riesens unterschieden sich nach
derzeitigem Kenntnisstand nicht substantiell von dem, was die
EU-Kommission bereits zweimal abgelehn
Am kommenden Dienstag startet Wolfram Weimer als
Kolumnist bei n-tv. "Person der Woche" heißt das neue Format auf
n-tv.de und den mobilen Angeboten des Senders. In der Kolumne wird
jeden Dienstag ein Protagonist der Woche gekürt und bewertet.
Politiker, Wirtschaftsführer, Kulturgrößen oder Gesellschafts-Beweger
werden mit spitzer Feder portraitiert. Meinungsfreudig analysiert
Weimer damit zugleich das aktuelle Zeitgeschehen und wirft mit dem
Format eine
Günther Kress wird 85 Jahre alt. Das feiert der
Mediendienst kressreport in seiner aktuellen Ausgabe, die anlässlich
des Geburtstags seines Gründers und langjährigen Chefredakteurs nicht
wie üblich am Freitag, sondern bereits am Donnerstag (6. Februar)
erscheint.
Frühere Wegbegleiter, darunter Verlegerin Angelika Jahr, der
ehemalige "Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort, Sprachpapst Wolf
Schneider und Journalist Michael Jürgs erinnern sich an
WLAN ist meist Standard, allerdings fehlt
besonders günstigen Modellen oft eine Taste oder ein Menü zum
manuellen Energiesparen / PC-WELT-Tests zeigen, dass aktiviertes WLAN
selbst im Standby- und Ruhemodus weiterhin Strom zieht
Eine WLAN-Schnittstelle gehört heute bei den meisten
Multifunktionsgeräten zur Standardausstattung. Einen Energiesparmodus
zur Senkung des Stromverbrauchs auf Tastendruck oder über das
Einstellungsmenü bieten hingegen oft nur Ger&aum
Eine der schönsten und dynamischsten Sinfonien soll
am Freitag, den 19. September 2014, in Deutschlands Schulen die
Begeisterung für klassische Musik wecken: Antonín Dvoøáks Sinfonie
Nr. 9 e-Moll op 95, die Sinfonie "Aus der Neuen Welt", gespielt vom
NDR Sinfonieorchester unter Leitung seines Chefdirigenten Thomas
Hengelbrock. Alle ARD-Sender kooperieren und übertragen die Sinfonie
am Vormittag des 19. September deutschlandweit auf ihren
Kultur
Nähe schaffen, Neugier wecken – klassische Musik
soll auch bei den Jüngsten in Kopf und Ohr gehen: Die Orchester,
Chöre und Big Bands der ARD bieten pro Saison etwa 800 Konzerte an,
die speziell auf die junge Zielgruppe zugeschnitten sind. In der
Saison 2012/2013 haben diese Konzerte fast 180.000 Kinder und
Jugendliche besucht. Ziel der ARD ist es, möglichst vielen jungen
Menschen das ganze Spektrum klassischer Musik zugänglich zu machen.
"Das Dvorák-Experiment – Ein ARD-Konzert macht
Schule" ist ein bisher einzigartiges, bundesweites
Musikvermittlungsprojekt der ARD, mit dem Schülerinnen und Schüler in
ganz Deutschland für klassische Musik begeistert werden sollen.
Am 19.09.2014 spielt das NDR Sinfonieorchester in Hamburg unter
der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock Antonín Dvoráks
Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt". Die Sinfonie wird ab 11:15 Uhr
li