WMF-Kochtöpfe: Irreführung bei Qualität und Preis

Bei der Traditionsmarke WMF werden Verbraucher mit
Qualitätsversprechen für Kochtöpfe in die Irre geführt. Das haben
Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt"
ergeben. Die Preisgestaltung der Produkte ist zudem undurchsichtig.

Kochtöpfe der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) stehen für
beste Qualität und gelten als hochpreisig. Rund 20 Kochtopfserien
stellt das Unternehmen her. Aber nur wenige gehören zum

Schutzniveau für Kinder im Netz verschlechtert – Technische Jugendschutzprogramme gaukeln falsche Sicherheit vor

Der Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten von
ARD und ZDF hat auf seiner Sitzung in Bremen die von der Kommission
für Jugendmedienschutz (KJM) zugelassenen technischen
Jugendschutzprogramme kritisiert. Diese Programme würden Eltern eine
falsche Sicherheit vorgaukeln und damit den Jugendschutz untergraben,
da sie bislang nur auf sehr wenigen Betriebssystemen funktionierten
und kaum verbreitet seien. Deshalb fordert der Arbeitskreis diese
technischen Programme auszusetzen, da s

phoenix-THEMA: 10 Jahre Facebook – Montag, 3. Februar 2014, 12.00 Uhr

Am 4. Februar 2004 ging Mark Zuckerberg mit Facebook
online und schuf so eine vollkommen neue Dimension der digitalen
Vernetzung. Inzwischen ist der ehemalige Psychologiestudent
regelmäßig in der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner vertreten.
Sein Unternehmen Facebook Inc. macht einen geschätzten Jahresumsatz
von fünf Milliarden Dollar.

Ursprünglich als digitales Jahrbuch für Harvardstudenten gedacht,
entwickelte sich Facebook rasant zu einer der meistb

Bei häufigem Papierstau im Drucker sollten Papier-Einzugsrollen überprüft werden

Verdreckte oder abgenutzte Rollen sind häufige
Ursache für Papierstau / Reinigung mit Brennspiritus oder Anrauen mit
Sandpapier kann zeitweilig helfen / Langfristig ist Austausch aber
sinnvoller und meist nicht teuer / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014)
inklusive Heft-DVD mit über 250 Windows-Service-Tools und
PC-Notfall-System ab sofort am Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"

Neben leeren Druckerpatronen stellt Papierstau ein häufiges
Ärger

Notebook-Akkus sollten nie völlig entladen werden

Ladezustand sollte möglichst nie unter 30 bis 40
Prozent sinken / Akku-Temperaturen über 40 Grad sind schädlich / Bei
längerem Netzbetrieb Akku ausbauen und weiter dessen Ladezustand
beachten / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014) inklusive Heft-DVD mit
über 250 Windows-Service-Tools und PC-Notfall-System ab sofort am
Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"

Wer oft mobil mit dem Notebook arbeitet, sollte darauf achten,
dessen Akku nach Mögl

(Korrektur – NDR: Telekom bestätigt Wirtschaftsspionage bei Dax-Konzernen und mittelständischen Unternehmen / Funktionsbeschreibungen der Telekom-Mitarbeiter berichtigt / 30.01.2014, 11:55)

Deutsche Unternehmen sind nach Kenntnissen der
Telekom-Sicherheitsabteilung auf breiter Front von
Wirtschaftsspionage betroffen. Das hat der Leiter der Telekom-IT
Sicherheit, Thomas Tschersich, gegenüber dem NDR bestätigt. "Wir
kennen durchaus Fälle, in denen erfolgreich mit Cyberwaffen
angegriffen worden ist, um gezielt Informationen abzugreifen. Das
Spektrum reicht vom Mittelstand bis zu Industrieunternehmen. Letzten
Endes ist jeder betroffen", sagte Tschersich

NDR: Telekom bestätigt Wirtschaftsspionage bei Dax-Konzernen und mittelständischen Unternehmen

Deutsche Unternehmen sind nach Kenntnissen der
Telekom-Sicherheitsabteilung auf breiter Front von
Wirtschaftsspionage betroffen. Das hat der Chef des konzerneigenen
"Cyber Emergency Response Teams" (CERT), Thomas Tschersich, gegenüber
dem NDR bestätigt. "Wir kennen durchaus Fälle, in denen erfolgreich
mit Cyberwaffen angegriffen worden ist, um gezielt Informationen
abzugreifen. Das Spektrum reicht vom Mittelstand bis zu
Industrieunternehmen. Letzten Endes ist

Promi-Barometer zum Dschungelcamp 2014: Welcher Promi bringt Bewegung in den Fan-Dschungel?

Trotz Läster-Attacken und überraschendem Rauswurf:
RTL-Dschungelcamp-Kandidatin und Popsängerin Gabriella "Gabby" de
Almeida Rinne legt auf Facebook kräftig zu und schafft mit über
40.000 neu gewonnenen Fans seit Start der diesjährigen Staffel von
"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" den größten Sprung in den
Fanzahlen. Dicht gefolgt wird sie im Ranking der Gewinner und
Verlierer auf Facebook von ihren Co-Kandidatinnen Melan

PR in der Wikipedia – Experten geben Tipps in MONITOR

Kommenden Donnerstag, am 30. Januar 2014,
zeigt MONITOR in der ARD einen Bericht zur Einflussnahme von
Unternehmen in Wikipedia. Als Experten wurden auch Anja Floetenmeyer,
Aufgesang Public Relations und Markus Franz, Sucomo befragt. Sie
diskutierten:

– Die Bedeutung der Wikipedia für die Unternehmenskommunikation,
– wie Unternehmen ihre Bearbeitungen transparent machen können,
– die Grenze zwischen Manipulation und sinnvoller Mitarbeit.

Wer sein Unternehmen in Wikiped

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ auch im Web auf Rekordkurs: 15,4 Millionen Videoabrufe und 1,25 Millionen Social Media Aktivitäten

Dschungelinhalte auf den Plattformen der Mediengruppe
RTL Deutschland sind auch im Web der Hit.

Auch im Web auf Rekordkurs:

Nach dem Halbzeitrekord im TV für die achte Staffel von "Ich bin
ein Star – Holt mich hier raus!" mit durchschnittlich 7,79 Millionen
Zuschauern (MA: 30,4 %) sowie 39,1 Prozent Marktanteil (6,03
Millionen) bei den 14- bis 59-Jährigen hat die RTL-Show auch im Web
neue Bestwerte im Visier. Mit insgesamt 15,4 Millionen Videoabrufen
steuert &quo