Nach dreijährigen Verhandlungen haben sich die in
der ZPÜ zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften sowie die
Verwertungsgesellschaften VG Wort und VG Bild-Kunst mit den in den
Verbänden BCH und BITKOM zusammengeschlossenen Herstellern und
Importeuren von PCs in neuen Gesamtverträgen über die Höhe der
Vergütungen für mittels PCs erfolgte Vervielfältigungen zum privaten
und sonstigen eigenen Gebrauch geeinigt.
Das geplante medienübergreifende Programmangebot von ARD
und ZDF für Jüngere, eine neue "Sesamstraßen"-App und die eigene
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – u. a. mit diesen Themen hat sich
der NDR Rundfunkrat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am 24.
Januar in Hamburg befasst.
Multimediales Jugendangebot von ARD und ZDF
In einer Resolution plädiert der NDR Rundfunkrat für ein
multimediales Programmangebot von ARD und ZDF für J
30 Jahre nach seiner Gründung steckt das
Privatfernsehen in einem Anpassungsprozess, der vieles auf den Kopf
stellen wird. kressreport-Autor Peer Schader analysiert im aktuellen
Heft (EVT: 24.1) die drei Hauptprobleme, woran RTL und Sat.1 derzeit
kranken und nennt mögliche Lösungen.
Problem 1: Der Markt zersplittert. Die beiden großen
Privatsendergruppen kannibalisieren sich selbst, indem sie neue,
eigene TV-Kanäle wie Sixx oder RTL Nitro etablieren. Mit jedem
Nach sechs Monaten Vorbereitungszeit ist es NDR
Autor Hubert Seipel gelungen, das weltweit erste Fernseh-Interview
mit Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hong Kong zu führen. Das
Erste sendet eine 30-Minuten-Fassung am Sonntag, 26. Januar, um 23.00
Uhr. Das längere Gespräch ist im Rahmen einer NDR Dokumentation
entstanden, die das Erste im Frühjahr zeigen wird. Ab 21.45 Uhr wird
sich am Sonntag auch die ARD-Talk-Sendung "Günther Jauch" mit dem
Thema be
Jetzt gibt es ihn – den ersten Berliner
Reparaturatlas – kostenlos, gedruckt und als Download. Unter dem
Motto "Reparieren statt wegwerfen" waren Hörerinnen und Hörer von
radioBerlin 88,8 vom rbb drei Wochen lang aufgefordert, kleine
Reparaturbetriebe in ihrer Nachbarschaft zu nennen. Aus diesen
Hörerempfehlungen ist der 1. Berliner Reparaturatlas entstanden, den
radioBerlin 88,8 am Sonnabend, dem 25. Januar, der Öffentlichkeit
vorstellt.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) e.V. hat am gestrigen Abend zu seinem traditionellen
Neujahrsempfang eingeladen. Zum Jahresauftakttreffen der
Digitalbranche trafen sich rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Medien
und Politik im Business Club Hamburg. BVDW-Präsident Matthias Ehrlich
unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der
Internetbranche für die Wirtschaft in Deutschland und skizzierte die
vielseitige Agenda des Verbandes für 2014. Das pol
Bei RTL erodierten im vergangenen Jahr die
Marktanteile, trotzdem geht IP Deutschland-Geschäftsführer Matthias
Dang mit Rückenwind ins neue Jahr. Im Interview mit dem kressreport
(EVT: 24. Januar) gab er eine zuversichtliche Jahresprognose ab. "Wir
rechnen bei TV mit einem Umsatz-Plus im unteren einstelligen Bereich.
Bei Online rechnen wir mit zweistelligem Wachstum, was auch der
Dynamik in diesem Segment entspricht."
"Ein mickriger Nischensender hat einer Truppe kaputter Gestalten
ein eigenes Format gegeben…". Die Vorsitzenden der "Freiwilligen
Fremdkontrolle" (FFK), die zu Beginn der Auftaktfolge der neuen
Cartoon-Serie "Deutsches Fleisch" tagen, sind entsetzt – aber gut
informiert: ZDFneo startet die erste eigene Cartoon-Serie "Deutsches
Fleisch" am Mittwoch, 30. Januar 2014, um 23.30 Uhr. "Deutsches
Fleisch" ist das Siegerformat des "TVLab
21 Prozent Plus gegenüber Vorjahr: Videoabrufe zum
Dschungel steuern bei RTL-Plattformen auf neuen Bestwert zu / Neue
Lizenzkooperationen.
Bislang schauten sich Fans im Internet 8,5 Millionen Videos von
den ersten sechs Folgen der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich
hier raus" (täglich live bei RTL) an. Dies bedeutet ein Zuwachs von
21 Prozent gegenüber der letzten Staffel im gleichen Zeitraum. Im
vergangenen Jahr erzielte die RTL-Dschungelshow mit insgesamt
Die Bauer Digital KG hat zum 1. Januar 2014 das
Autoportal Gebrauchtwagen.de von der Sparkassen-Finanzportal GmbH,
dem Internet-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, übernommen.
Gebrauchtwagen.de ist die Nummer 3 unter den Gebrauchtwagenbörsen im
Internet, hinter autoscout24.de und mobile.de. Mit dem strategischen
Zukauf erweitert die Bauer Media Group ihr wachsendes Angebot an
digitalen Produkten. Gebrauchtwagen.de wird als eigenständiges Portal
mit exklusiven Finanzie