„Ein mickriger Nischensender hat einer Truppe kaputter Gestalten
ein eigenes Format gegeben…“. Die Vorsitzenden der „Freiwilligen
Fremdkontrolle“ (FFK), die zu Beginn der Auftaktfolge der neuen
Cartoon-Serie „Deutsches Fleisch“ tagen, sind entsetzt – aber gut
informiert: ZDFneo startet die erste eigene Cartoon-Serie „Deutsches
Fleisch“ am Mittwoch, 30. Januar 2014, um 23.30 Uhr. „Deutsches
Fleisch“ ist das Siegerformat des „TVLab“ 2012.
Acht Folgen lang werden bitterböse Witze gerissen und skurrile
Charaktere eingeführt. Die voll animierte Sendung stellt
innerdeutsche Bezüge zu aktuellem Geschehen, verrückten
Medienphänomenen sowie Kunst und Kultur her. Nichts davon ist
zufällig und kaum etwas davon politisch korrekt.
In Folge 1, „Hartzlich Willkommen!“, bekommt der Baron, verwöhnter
Sohn des Fürsten de Montague, die Chance, eine Fabrik für seine neue
Erfindung zu bauen. Doch sein Vater spielt ein böses Spiel. In
Wahrheit soll in der Fabrik nicht die Krasynthe, eine Mischung aus
Krawatte und Synthesizer, gebaut, sondern Waffen gefertigt und alle
Arbeiter rigoros ausgebeutet werden. Gemeinsam mit seinen neuen
Freunden, dem gerade nach Deutschland eingewanderten Issa,
Bezirksamtsmitarbeiter Kowalsky, Bürgerladenbetreiber Malte und dem
Ex-DDR-Pornostar Gitti Kommsomachsmir, schmiedet er einen Plan, um
die üblen Machenschaften seines Vaters zu stoppen.
Die erste Folge steht für Zuschauer schon jetzt auf Youtube
(youtube.com/zdfneo) und auf deutschesfleisch.zdfneo.de bereit.
http://twitter.com/ZDFNEO
Fotos und Comic Strips sind erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutschesfleisch
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weitere Informationen unter:
http://
fernsehen, medien, unterhaltung
verwandte Themen:
Der Countdown läuft: Am 25. August 2012 startet das zweite TVLab in ZDFneo
"Deine Meinung macht Programm" - unter diesem Motto präsentiert ZDFneo den Zuschauern neue Fernsehideen: von Samstag, 25. August, bis Samstag, 1. September 2012, von 22.30 Uhr an und online rund um die Uhr. Die sieben Sendungen aus unterschiedlichen Genres wurden eigens für das "TVLab" entwickelt. Damit lädt ZDFneo die Zuschauer im zweiten Jahr in Folge ein, über TV-Neuheiten online abzustimmen, und mitzuentscheiden, welches der sieben Formate in der ...
Bundesumweltminister Peter Altmaier twittert mit ZDFneo
"Ich blogge, also bin ich ..." - so das Thema von "Bambule" am 29. November 2012 um 21.45 Uhr in ZDFneo. Moderatorin Sarah Kuttner spricht mit Roger Willemsen und Blogger-Größe Johnny Häusler darüber, ob das Internet wirklich wichtig ist und ob das Netz den Journalismus unseriöser macht. Zeitgleich zur Sendung ist ZDFneo-Reporterin Johanna Maria Knothe online aktiv. Ab 21.45 Uhr twittert sie mit Bundesumweltminister Peter Altmaier und fragt ...
Neu in ZDFneo: „Sonneborn rettet die Welt“ (BILD)
Finanzkrise, Energiewende, Korruption oder Lobbyismus. Für den Satiriker Martin Sonneborn wird es höchste Zeit, die Probleme Deutschlands in den Griff zu bekommen. Mehr noch: "Sonneborn rettet die Welt" heißt seine Devise und die neue dreiteilige satirische Reportage, die ZDFneo vom 10. Oktober 2013, 22.45 Uhr, immer donnerstags zeigt. Darin deckt Sonneborn auf, was sich hinter politischen Floskeln verbirgt, welche Probleme den Fortschritt in Deutschland wirk...
Die Zuschauer entscheiden /
ZDFneo schickt das „TVLab“ in die dritte Runde
"Schau doch, was Du willst" - ZDFneo stellt von Donnerstag, 22. August 2013, 21.45 Uhr, bis Donnerstag, 29. August 2013, sieben neue TV-Formate vor. Damit lädt ZDFneo die Zuschauer im dritten Jahr in Folge ein, unter http://tvlab.zdfneo.de online oder auf dem Bildschirm neue Fernsehideen kennen zu lernen. Anschließend können sie sich als Jury-Mitglieder online registrieren, über die Piloten abstimmen und mitentscheiden, welches Programm in Produktion gehen s...
Michel Friedman, Ross Antony und Jeanette Biedermann im ZDFneo-„TVLab“ /
Sarah Kuttner präsentiert Programmwettbewerb
ZDFneo sucht auch 2013 neue Fernsehideen: Das "TVLab" läuft vom 22. bis 29. August. ZDFneo-Zuschauer und ZDFneo-User haben die Chance, sieben verschiedene Piloten on air und online zu sichten und online einen Gewinner zu wählen. Das Format mit den meisten Stimmen wird in der kommenden Programmsaison in ZDFneo in Serie gehen. Michel Friedman ist in einem Justiz-Dokutainmentformat zu sehen, Ross Antony und Jeanette Biedermann machen Family-Entertainment und versuchen, ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen