– VPRT-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Schmid fordert
Fortschritte in der konvergenten Regulierung
– Fachbereich Fernsehen setzt auf Werbederegulierung und
kritisiert ARD/ZDF-Sportrechtepolitik und Onlinekooperationen
– Fachbereich Radio und Audiodienste drängt auf Harmonisierung der
ARD-Radiowerbung und spezifische Radioregulierung
– Nachwahlen zu VPRT-Vorständen
– Tätigkeitsbericht 2013 vorgelegt
fragFINN.de ist Deutschlands bekannteste
Suchmaschine für Kinder. Knapp jeder zweite der befragten 6- bis
12-Jährigen kennt die Kindersuchmaschine, die ausschließlich
kindersichere, von Medienpädagogen geprüfte Webseiten findet. Das
ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts iconkids & youth. Auch bei den befragten
Müttern liegt fragFINN.de vorn, 41 Prozent von ihnen kennen die
Website. Damit hat sie bei den Müttern
Ab sofort bieten die internetfähigen Fernseher der
zweiten TV-Generation von Grundig den Zugang zu Deutschlands größter
Online-Videothek maxdome. So können Nutzer attraktive Film- und
Serienhighlights von maxdome direkt am Fernsehgerät ansehen. Bei
maxdome stehen aktuell mehr als 50.000 Inhalte zur Auswahl. Neben
einem breiten Spielfilm- und Serienangebot finden Kunden auch
Magazine, Shows, Dokumentationen, Musik- und Kindersendungen im
Sortiment. Viele Titel steh
Die n-tv App ist weiterhin das beliebteste
Nachrichten- und Wirtschaftsangebot auf dem iPhone. Im
plattformübergreifenden Ranking erreicht die n-tv App Platz 2 aller
Nachrichten-Applikationen. Das belegt die heute von der AGOF
veröffentlichte neue Ausgabe der mobile facts.
Die n-tv iPhone App hielt mit 613.000 UU (369.000 UU/Android)
unangefochten die Spitze als reichweitenstärkste Nachrichten-App für
das iPhone und lag deutlich vor allen anderen News-Applikationen
Die Website Borgia.zdf.de ist in der Kategorie "Best
of Mobile Site" bei den MobileWebAwards ausgezeichnet worden.
Vom 30. September 2013 an strahlte das ZDF die Fortsetzung des
historischen Sechsteilers "Borgia" aus. Zum Start der zweiten Staffel
ging eine Website an den Start, die geräteübergreifend ermöglicht, in
die Erlebniswelt der Borgias einzutauchen.
Auf Borgia.zdf.de konnten Fans und Zuschauer zeit- und
ortsunabhängig auf Desktop, Tablet
In Kooperation mit der
Boston University und weiteren Forschern arbeiten Berater von The
Brattle Group [http://www.brattle.com/] derzeit an einem Projekt, das
von der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des
US-Energieministeriums finanziert wird und auf die Entwicklung einer
neuen Technologie abzielt, die Netzbetreiber bei der aktiveren
Steuerung des Energieflusses unterstützen, Übertragungsstörungen
reduzieren und zur Netzanbindung von erneuerbaren Energien bei
Yahoo! JAPAN, Japans
Top-Internetportal für Suchen und Zielgruppenerschließung, hat am
Freitag bekanntgegeben, dass man zukünftig bei der Videowerbung auf
technischer Ebene mit Videology zusammenarbeitet, die weltgrößte
private Plattform für Videowerbung. Diese Meldung kam zeitgleich mit
dem neuen Premium-Angebot für Videowerbung von Yahoo! JAPAN in Japan,
dem weltweit zweitgrößten TV-Markt.
Die Axel Springer AG baut ihre internationalen
Digital-Aktivitäten weiter aus. Am kommenden Dienstag (19. November)
startet der Konzern in Russland ein neues Finanzportal im Internet.
Das hat Springer gegenüber dem Hamburger Medienmagazin -new business-
bestätigt. Bei dem Projekt handelt es sich um einen weiteren Ableger
des Portals finanzen.net. Die neue Website für den russischen Markt
wird finanz.ru heißen (www.finanz.ru). Das zu Springer gehörende
finanze
Im Namen von tausenden von Fotografen,
Bilderagenturen und -archiven hat der Verband CEPIC, Centre of the
Picture Industry, eine formelle Wettbewerbsbeschwerde gegen Googles
Nutzung fremder Bilder bei der Europäischen Kommission eingereicht.
Die am 8. November 2013 von CEPIC eingereichte Beschwerde wird
durch eine bisher einmalige Koalition von Europäischen und
US-Amerikanischen Verbänden der Bilderindustrie unterstützt, die
ihrerseits tausende Fotografen und Anbiet
"Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir die
nötigen Rechte etwaig noch fehlender Sender eingeholt haben", ist
sich Friederike Behrends sicher. Die frühere Geschäftsführerin des
Digital-Dienstleisters WDR mediagroup ist seit 1. November
Deutschlandchefin des schwedischen TV-Streaming-Dienstes Magine. Mit
dem Mediendienst kressreport sprach sie u.a. über die Besonderheiten
des deutschen Marktes für Bewegtbilder im Internet (EVT: 15.
November).