Gleich zwei Medienmanager arbeiten derzeit an einem
Netzwerk für lokale Fernsehsender. Der thüringische Unternehmer
Klaus-Dieter Böhm hat bereits im vergangenen Jahr den Bundesverband
Lokal-TV mit angeschoben. Jetzt will Böhm mit gemeinsam produzierten
Kultur- und Tourismusmagazinen Werbekunden ansprechen, die bislang
nur national werben. Auf 20 bis 25 Millionen Kontakte rechnet der
Verbandsvorsitzende das Potenzial seiner Plattform hoch. "Den
Flohzirkus der klein
Beate Ritter ist auf Vorschlag von Intendantin Monika
Piel vom Rundfunkrat zur neuen Datenschutzbeauftragten des WDR
ernannt worden. Damit tritt sie die Nachfolge von Thomas Drescher an,
der zum 31. Mai 2012 in den Ruhestand geht. Zu den Aufgaben von Beate
Ritter gehört die Einhaltung der Datenschutzvorschriften aller
Aktivitäten des WDR. Sie hat insbesondere die Aufgabe, die
Persönlichkeitsrechte von Hörern und Zuschauern, der
Rundfunkteilnehmer, der Mitarbeiterinnen un
Monday Consulting, das IT-Beratungshaus mit Sitz
in Hamburg, erweitert sein Partnernetzwerk durch die Partnerschaft
mit MovingIMAGE24, dem Berliner Spezialisten für Onlinevideo- und
Video Cloud-Lösungen, und setzt bei Projekten zukünftig den
VideoManager 6 ein.
Um der wachsenden Bedeutung im Bereich "Video" gerecht zu werden,
hat sich das hanseatische IT-Unternehmen für eine Partnerschaft mit
MovingIMAGE24 entschieden und integriert bei zukünftigen Pr
Der WDR-Rundfunkrat hat Monika Piel als Intendantin
des WDR mit großer Mehrheit für eine zweite Amtsperiode
wiedergewählt. Die neue Amtszeit der Intendantin beträgt nach dem
WDR-Gesetz sechs Jahre und gilt für den Zeitraum vom 1. April 2013
bis zum 31. März 2019.
Ruth Hieronymi, Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, erklärt im
Anschluss an die Sitzung: "Die Wiederwahl von Frau Piel ist eine gute
Entscheidung für den WDR und die Fortsetzung der Z
Monika Piel ist vom Rundfunkrat des WDR erneut zur
Intendantin gewählt worden. Piel dankte dem 48köpfigen Gremium unter
Leitung von Ruth Hieronymi für das Vertrauen. Anlässlich der Wahl
bilanzierte die Intendantin ihre bisherige Arbeit und nannte
zukünftige Aufgaben.
Piel: "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland befindet
sich vor großen Herausforderungen. Die Nutzungsgewohnheiten unseres
Publikums ändern sich dramatisch, die tech
Das Internet stößt an die Grenzen des aktuellen
Adress-Systems: Am kommenden Mittwoch werden zahlreiche Web-Größen
deshalb einen neuen Standard des Internet-Protokolls (IP) aktivieren.
Zusätzlich zur aktuellen Version (v4) wird die neue Version (v6)
aktiviert. "Das ist ein wichtiger Tag für die digitale Gesellschaft",
sagt Damian Schmidt, Vorstandsvorsitzender von STRATO. "Endlich
kommt Bewegung in das wichtigste Internet-Infrastrukturprojekt d
anlässlich der anstehenden Entscheidungen des WDR-Rundfunkrats zur
Intendantenwahl und zu den geplanten Änderungen bei WDR 3 laden wir
zu einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz ein:
Die von Alexander Bommes (Hamburg Journal,
Sportschau) moderierte Nachwuchspreis-Gala am kommenden Donnerstag,
31. Mai 2012 auf dem Studio Hamburg-Gelände wird mit über 1.000
Gästen im Rahmen eines großen Medienevents gefeiert.
Prominente Laudatoren werden die Preise an die erfolgreichsten
Nachwuchs-Stars überreichen: Cosma Shiva Hagen und Peter Lohmeyer
ehren die beiden Darsteller-Preisträger mit dem
Günter-Strack-Fernsehpreis, Esther Schweins ü
Fanseiten in sozialen Netzwerken und der direkte
Austausch mit Verbraucherinnen im Web 2.0 sind für die allermeisten
Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation. Die
aktuelle BRIGITTE KommunikationsAnalyse 2012 zeigt jedoch, dass dem
bislang nur wenige Frauen aufgeschlossen und interessiert
gegenüberstehen. Tipps, Trends und Anregungen zu Mode, Kosmetik und
Ernährung suchen Frauen weitaus häufiger bei Frauenzeitschriften.
Fernsehwelt und Sehverhalten – vor allem der
jungen Generation – verändern sich dramatisch. Neue Spieler klopfen
an die Mattscheibe. Digitalisierung und neue Technologien bringen
erhebliche Veränderungen mit sich. Wer macht künftig das Programm:
Sender, Web oder Zuschauer? Welche Formate werden noch laufen? Wird
der Fernseher – wie zuvor schon bei Tablets und Smartphones geschehen
– nur noch "Plattform" und die wirkliche Musik wird sich vor bzw.
hinter den flachen