Bundesverteidigungsministerin von der Leyen im ARD-Europastudio: „Wenn jedes Land alleine sein Ding macht, dann wird es ineffizient und teuer“

Die Europäische Verteidigungsunion rückt einen Schritt näher. Heute planen Deutschland und 22 andere EU-Staaten, ein entsprechendes Dokument zu unterschreiben. Dem ARD-Europastudio hat die geschäftsführende Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen vorab ein Interview gegeben. Für die amtierende Bundesverteidigungsministerin ist die gemeinsame europäische Verteidigungsunion ein historischer Schritt: Von der Leyen wörtlich: „Das ist heute ein historischer Schritt. […]

Theodor-Wolff-Preisträger warnt vor subtiler Beeinflussung von Lokaljournalisten – #KressDebatte

In einem Debattenbeitrag für den Mediendienst kress.de warnt Thedor-Wolff-Preisträger Benjamin Piel vor der Beeinflussung, der Lokaljournalisten Tag für Tag ausgesetzt sind. Dabei gehe es nicht um Geld, erklärt Piel, dessen Beitrag auch für die verantwortlichen Verleger und Chefredakteure in den Medienhäusern von äußerstem Interesse sein sollte: „Wer einen Journalisten auf seine Seite ziehen will, der […]

radio.de erreicht im Oktober 30 Millionen monatliche IVW Visits.

– Mit 30 Mio monatlichen IVW Visits Deutschlands größte Radioplattform – 59,6 Mio monatliche PIs in der Audio Kategorie. In der Oktober Ausweisung der IVW erreicht radio.de 30 Mio. monatliche Visits und ist damit erneut Deutschlands größte Radioplattform. In der Kategorie Audio erreicht der Service 59,6 Mio. monatliche PIs. Die Datenbank von radio.de umfasst mehr […]

„ZDI talents“: erste Adresse für kreativen Online-Nachwuchs im ZDF (FOTO)

Wie und wo kann der Nachwuchs aus dem Netz seine Ideen anbieten? Welche Möglichkeiten gibt es für die Online-Videoszene, beim ZDF anzudocken, welche Ausbildungsangebote und Jobs gibt es dort? Und wo bekommen junge Talente professionelle Tipps für das Erstellen von Bewegtbild? Bereits im Juni 2017 ist das ZDF-Projekt „ZDI talents“ unter Federführung des Kleinen Fernsehspiels […]

Was hilft gegen Hass im Netz? / Kontroverse Diskussionüber Gegenstrategien auf den 15. Augsburger Mediengesprächen

Auf einmal las der Gründer einer Willkommensinitiative für Flüchtlinge seine eigene Todesanzeige auf Facebook. Eine ziemlich makabre Form von „Hass im Netz“, die Buchautorin Ingrid Brodnig als Beispiel in ihrer Keynote auf den 15. Augsburger Mediengesprächen schilderte. Es zeigt, welche Aggressionen sich bei gesellschaftlichen Streitthemen entladen können. Medienexperten, Politiker, Kriminologen, Lehrer und Betroffene diskutierten gestern […]

Festakt zum Jubiläum und Mitgliederversammlung der FSM: Höhepunkte aus 20 Jahren – Vorstellung Jugendmedienschutzindex – Neuwahl des Vorstandes

Am 7. November 2017 fand der Festakt zum 20-jährigen Jubiläum der FSM in Berlin mit zahlreichen hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Pädagogik und Zivilgesellschaft statt. Vorstandsvorsitzende Gabriele Schmeichel freute sich in ihrer Rede über die Wertschätzung für die Arbeit der FSM durch Politik und staatliche Institutionen. Auf der Veranstaltung wurde der Fachwelt die neue […]

„Digitales (Un-)Glück“ / „KiKA für Erwachsene“ am 11. November mit Webtalk zum Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien sind für Kinder selbstverständlich und allgegenwärtig. Bei Eltern löst der Umgang oft Ängste aus. Warum sind Kinder so fasziniert von den Möglichkeiten, die sie durch Angebote wie Instagram, Facebook, Snapchat oder YouTube haben? Welche Gefahren und welche Chancen bietet die digitale Kommunikation? Im Rahmen des KiKA-Webtalks „Digitales (Un-)Glück“ am 11. November um 17:00 […]

TRT World-Programm –Off the Grid– enthüllt illegalen Organhandel im Nahen Osten

Off The Grid berichtet über Menschenschicksale aus aller Welt und stellt sie in den größeren Kontext. Es geht um Menschen, die mit unerwarteten Hindernissen konfrontiert wurden und sich entschlossen haben, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Die Pressemitteilung im Multimediaformat finden Sie hier: https://www.multivu.com/players/uk/8219151-trt-world-off-the-grid- organ-trafficking/ Eine neue Folge von Off the Grid — […]

Presseeinladung: DER SPIEGEL und Radioeins vom rbb am 14. November im Gespräch zu „40 Jahre Deutscher Herbst“/Veranstaltung in Berlin/Livestream im Internet

Im „Deutschen Herbst“ 1977 bringt die Rote Armee Fraktion (RAF) die Bundesrepublik an den Rand des Staatsnotstands. Um elf Terroristen aus dem Gefängnis freizupressen, entführt die RAF den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Verbündete Palästinenser kidnappen den Lufthansa-Jet Landshut und erschießen den Piloten Schumann. Am Ende werden die Passagiere befreit, Schleyer von der RAF ermordet. Baader, […]

„Geht–s noch? – Zeit für Lösungen!“ am 8. und 15. November im WDR Fernsehen

Vieles läuft schief im Westen, und über manches empört man sich zu Recht. Doch das allein macht oft schlechte Laune und nichts besser. In zwei Ausgaben mit dem Titel „Geht–s noch? – Zeit für Lösungen!“ (Mittwoch, 8. und 15. November 2017 um 21.00 Uhr) zeigt das WDR Fernsehen auf ebenso überraschende wie unterhaltsame Weise, wie […]