BDZV: Klage gegen Tagesschau-App / Zeitungsverlage: Gebührenfinanzierte presseähnliche Angebote sind wettbewerbswidrig

Acht Zeitungsverlage haben heute bei der
Wettbewerbskammer des Landgerichts Köln eine gemeinsame Klage gegen
die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und NDR eingereicht.
Sie wehren sich damit gegen die textdominante Berichterstattung in
der Tagesschau-App ohne jeglichen Sendungsbezug. Hörfunk- und
fernsehähnliche Inhalte bleiben von der verlegerischen Kritik
unberührt.

"Die Ministerpräsidenten schauen untätig zu, wie mit
Gebührengel

ots.Audio: Prof. Dieter Kempf ist neuer BITKOM-Präsident – Amtszeit von Prof. August-Wilhelm Scheer endet turnusgemäß

Prof. Dieter Kempf ist neuer Präsident des Bundesverbands
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).
Kempf wurde heute bei der BITKOM-Jahrestagung in München einstimmig
gewählt. Er wird die Hightech- und Netz-Industrie in Deutschland in
den kommenden zwei Jahren vertreten. Timo Horstkemper sprach mit
ihm…

Herr Prof. Kempf, welche Herausforderungen sehen Sie für die
Zukunft der Hightech-Branche?

O-Ton 1 / 18 Sek.

"Ja, das s

5. Medienfest.NRW – Alles für die Medienmacher von morgen. (mit Bild)

"Irgendwas mit Medien machen! – Aber was eigentlich?" Darüber
informiert am Wochenende des 25. und 26. Juni 2011 das Medienfest.NRW
Schülerinnen und Schüler, Studierende und Quereinsteiger im Kölner
MediaPark. Im Fokus stehen Aus- und Weiterbildungswege sowie
Berufsbilder in der Medienbranche.

Vielfältiges Programm

Die über 100 kostenlosen Programmangebote des Medienfest.NRW sind
vielfältig und bilden das breite Themenspektrum der Medi

Jenseits von Elefantenrunden
23. Medienforum.NRWöffnet am 20. Juni um 10:00 Uhr seine Tore

Die erste medienpolitische Rede von Hannelore Kraft
als Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen wird mit Spannung
erwartet. Das 23. Medienforum.NRW öffnet mit ihr am 20. Juni ab 10.00
Uhr seine Tore, wird aber nicht nur diese wichtige medienpolitische
Positionsbestimmung bringen. Neben der WDR-Intendantin Monika Piel,
die derzeit auch ARD-Vorsitzende ist, und der Geschäftsführerin der
RTL Mediengruppe Deutschland, Anke Schäferkordt, gehören
VPRT-Präsi

Daniela Beaujean neue Justiziarin des VPRT

Daniela Beaujean (35) ist seit 1. Juni 2011 neue
Justiziarin des VPRT und verantwortet damit sämtliche
Rechtsangelegenheiten des Verbandes. Sie folgt in dieser Position
Claus Grewenig, der im April zum Geschäftsführer berufen wurde. Claus
Grewenig, Geschäftsführer des VPRT: "Ich freue mich sehr, die gute
und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Beaujean auch in ihrer
erweiterten Funktion im VPRT fortsetzen zu können. Sie wird mit ihren
umfassenden recht

IBC und Future Media Concepts bieten Certified Training-Programm zu Apple(R)-, Avid(R)- und Adobe(R)-Post-Production auf der IBC2011 an

– Kurse für Fortgesschrittene von zertifizierten Ausbildern zur
Unterstützung der Karriereziele von Berufstätigen

IBC, das weltweit führende Event für elektronische Medien und
Future Media Concepts (FMC), die erste Organisation für digitales
Medientraining, haben heute bekannt gegeben, dass sie anlässlich der
IBC2011 im RAI Amsterdam vom 8.-13. September
Post-Production-Workshops für Apple(R), Avid(R) und Adobe(R) anbieten
werden.

(Logo: http:/

TV3 wählt Mirial ClearSea für die Übertragung von Eilmeldungen

TV3, die katalanische Fernsehgruppe, nahm ClearSea unter ihren
Übertragungstechnologien auf, um die Übertragungszeit der aktuellsten
Nachrichten zu verringern.

"Wir verwenden Mirial ClearSea hauptsächlich, um Videoanrufe an
unsere internationalen Journalisten zu tätigen," sagte Francesc Mas
Peinado, Telekommunikationsingenieur bei TV3. "Es bietet uns eine
sehr einfache Art, uns mit ihnen zu verbinden, und zusammen mit
unserer Studioeinrichtung könn

Motto des 23. Medienforum.NRW ist: Von Medien, Macht und Menschen. Internationaler Medienkongress findet vom 20. – 22. Juni in Köln statt. Einladung zur Pressekonferenz

Die Welt ist im Umbruch. Begleitet, befördert,
bewertet und beeinflusst von den Medien. Die revolutionären
Bewegungen in Nordafrika und im Nahen Osten wären ohne Twitter und
Facebook ebenso undenkbar wie die Debatte um eine in großen Teilen
abgeschriebene Dissertation. YouTube und Twitter haben die
katastrophalen Folgen von Tsunami und Erdbeben in Japan so schnell
und authentisch erfahrbar gemacht, wie das kein Korrespondent
vermocht hätte. Umgekehrt haben Einord

Blue Billywig erhält Red Herring Award

Blue Billywig, Entwickler und Anbieter einer Plattform für den
strategischen Einsatz von Online-Videos, erhielt gestern Abend in
Amsterdam einen Top 100 Europe Award 2011 von Red Herring. Dieser
renommierte Preis wird jährlich von dem gleichnamigen internationalen
Technologie-Magazin an die innovativsten und vielversprechendsten
Technologieunternehmen in Europa vergeben.

Die Redaktion von Red Herring nahm mehrere Hundert
Privatunternehmen aus ganz Europa unter die Lupe und w&au

[vdav] – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien / Die Preisträger der „Verzeichnismedien-Oskars 2011“ wurden in Berlin gekürt

Im Rahmen des dreitägigen Messekongresses der
Auskunfts- und Verzeichnismedien-branche hat der [vdav] – Verband
Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien am gestrigen Abend im
Schloss Charlottenburg bereits zum zehnten Mal die Deutschen
VerzeichnismedienPreise verliehen. In den Kategorien Print,
Marketingaktion und Elektronische Verzeichnismedien wurden insgesamt
sieben Preisträger gekürt. Die sechsköpfige Jury aus Medienexperten
hatte aus 42 Einreichungen der [vdav]